Schrägband annähen
von Sandra Moser
Mit Schrägband eine Stoffkante zu umnähen, ist eine Methode des Säumens. Man nennt sie auch Einfassung. |
|
![]() |
Es werden benötigt: |
|
Das Schrägband aufklappen und auf die LINKE Stoffseite Kante an Kante stecken. |
|
Das Schrägband annähen. |
|
Den Streifen nach oben umklappen,... |
|
|
|
Den Streifen feststecken, so dass die erste Naht überdeckt ist.
|
|
Das linke Bild zeigt, wie sich das Schrägband um die Kante legt. |
|
Das Schrägband nun knappkantig festnähen. |
|
Für Anfänger und auch für Einfassungen mit Jersey-Schrägband eignet sich der dreigeteilte Zickzackstich für das Annähen. |
|
Einfassungen von Innen- und Außenrundungen. |
|
Für Innenrundungen sollte das Schrägband gedehnt aufgesteckt werden. Damit das leichter fällt, kann man das Schrägband vorher ein wenig dehnen. |
|
Für Außenrundungen dagegen sollte es "locker" aufgesteckt werden. |
|
Wenn man dieses bei Rundungen beachtet, erhält man ein optimales Einfassergebnis, bei dem sich nichts wellt. |