Reißverschluss
in der Naht
Keine Angst vor Reißverschlüssen !
Hier als Beispiel in der Rückennaht, aber die Technik
gilt selbstverständlich auch für andere Reißverschlüsse wie z.B. in
einer Seitennaht.
[Druckversion
im .pdf-Format]
 |
Zuschneiden:
An den Kanten, an denen der Reißverschluss angenäht werden
soll und am Beleg 1,5 bis 2 cm Nahtzugabe anschneiden.
Nähen:
Kanten versäubern und den Beleg rechts auf rechts an den
Halsausschnitt steppen. Nahtzugabe der Rundung einkürzen.
|
 |
Die Teile rechts auf rechts aufeinander stecken
und das Reißverschlussende auf der Naht markieren.
Die KOMPLETTE Rücknaht inkl. Beleg steppen. Bitte an die
entsprechende Nahtzugabe (siehe oben) denken!
Bis zu der Markierung mit größtmöglicher Stichlänge
nähen, dann auf die normale Stichlänge stellen und zwei/drei
Stiche hin und her steppen, jetzt mit der normalen Stichlänge
bis zum unteren Saum weiter nähen. |
 |
Reißverschluß mit der Raupe nach unten
mittig der Naht entlang auf die Rückennaht stecken. Dabei knapp
unter dem Belegansatz beginnen und die überstehenden Zipfel des
Reißverschlusses zu den Seiten klappen.
Bei vielen Stoffen ist es möglich, den
Reißverschluss einfach mit normalen Klebestreifen zu fixieren,
dann lässt es sich leichter nähen. Aber bitte vorher kurz
probieren! |
 |
Reißverschlußfüsschen an die
Nähmaschine schrauben oder stecken und ggf. die Nadelstellung
anpassen. Jeweils von oben
beginnend den Reißverschluss knappkantig links und rechts
aufsteppen. |
 |
Unten am Abschluss zweimal
zur Sicherung eine Quernaht steppen. Kunststoffreißverschlüsse
können meist einfach übernäht werden. Auch ist es nach dem
Übernähen möglich, sie zu kürzen.
|
 |
Die Naht mit den
großen Stichen vorsichtig auftrennen, Halsbeleg nach innen
wenden und knappkantig absteppen. Die kurzen Seiten des Beleges
mit ein paar Handstichen festnähen oder einfach mit der
Maschine die oberen Zentimeter der Rückennaht nochmals steppen
und dabei den Beleg innen mitfassen. |

|
|