Sweatjacke SYLKE
Design: traumschnitt
[ Druckversion im pdf-Format ]
|
|
![]() |
Die Aufsteppungen der Sweatjacke werden offenkantig verarbeitet. Wird die Sweatjacke aus nicht fransendem Stoff genäht, brauchen die offenen Kanten nicht versäubert werden. Bei fransenden Stoffen müssen die Schnittteile versäubert werden. Mit einem dehnbaren Stich oder der Overlock nähen. Der Reißverschluss wird einfach untergenäht, oder mit Naht- oder Schrägband abgefüttert. Versierte Näherinnen können sich auch den Beleg aus dem Schnittteil kopieren und den Reißverschluss zwischenfassen.
Zuschneiden Vorderteile, Tasche, Kragen, unteren Bund mit Nahtzugabe zuschneiden. |
![]() |
Rückenteile ebenfalls mit Nahtzugabe ausschneiden. Die rückwärtigen Besatzstreifen, wie schon die vorderen Streifen, aus dem Schnittmuster einzeln kopieren und an den langen Kanten ohne Nahtzugabe zuschneiden.
Rückwärtiger Bund ebenfalls mit Nahtzugabe zuschneiden. |
![]() |
Ärmel und Ärmelbündchen mit, die Ärmelbesätze ohne Nahtzugabe zuschneiden. |
![]() |
Schulterpassen, Ärmelbesätze und alle Besatzstreifen versäubern. |
![]() |
Brustabnäher rechts auf rechts nähen. |
![]() |
Abnäher in den Taschen rechts auf rechts nähen, Eingriffskante versäubern, Nahtzugabe nach innen klappen und absteppen. |
![]() |
Taschen auf die Vorderteile stecken, die Besatzstreifen markierungsgemäß aufstecken, sodass die Taschenoberkante unter den Besatzstreifen liegt. |
![]() |
Beide Rückenteile rechts auf rechts stecken und die Mittelnaht nähen. Die Besatzstreifen treffen dabei aufeinander. |
![]() |
Schulternähte rechts auf rechts schließen. Passen entsprechend der Markierung aufstecken und mit einem dehnbaren Stich feststeppen. |
![]() |
Ärmel rechts auf rechts annähen. Ärmelbesätze mit einem dehnbaren Stich feststeppen. |
![]() |
Ärmelbündchen längs links auf links falten und annähen. |
![]() |
Seitennähte des Taillenbündchens schließen, den Streifen links auf links falten und an die Unterkante der Jacke nähen. |
![]() |
Kragenteile links auf links klappen und an den Halsausschnitt nähen. |
![]() |
Schrägbandmethode:
Schrägband auffalten und im rechten Knick auf die rückwärtige Seite des Reißverschlusses steppen. Dabei sollten oben und unten jeweils ein paar Zentimeter Schrägband überhängen und der lose Zipfel des Reißverschlusses nach außen geklappt werden. |
![]() |
Reißverschluss rechts auf rechts, die Zähnchen zur Seitennaht gerichtet, auf die Vorderteile stecken. Dabei auf die gleiche Höhe der Besatzstreifen achten. |
![]() |
Reißverschluss mit dem Schrägband zusammen, wieder in dessen Knick, annähen. |
![]() |
So auf beiden Seiten verfahren. |
![]() |
Überstehendes Schrägband etwas einkürzen. Obere und untere Enden des Schrägbandes zwischen Jacke und Reißverschluss klappen und das Schrägband ansteppen. |
![]() |
FERTIG! |