Basic-Jeans HENRI
[ Druckversion im pdf-Format ]
![]() |
Die gewünschte Länge wählen und alle Teile zzgl. Nahtzugabe zuschneiden. Markierungen auf den Stoff übertragen. Bei dickeren Stoffen empfiehlt es sich den Bund und die inneren Taschenbeutel aus einem dünneren Stoff zuzuschneiden. |
![]() |
Rückwärtige Passen rechts auf rechts an die rückwärtigen Hosenteile nähen, dabei die Markierungen beachten. Nahtzugaben nach oben klappen und knappkantig von außen absteppen. |
![]() |
Innere Taschenbeutel rechts auf rechts auf die vorderen Hosenteile stecken, die Eingriffskanten treffen aufeinander. Eingriffskanten nähen, Nahtzugaben etwas einkürzen, Taschenbeutel nach innen bügeln und knappkantig von außen absteppen. |
![]() |
Den Taschenbeutel mit Seitenteil rechts auf rechts auf den bereits angenähten stecken und nähen. Taschen mit ein paar Stichen auf den Nahtzugaben des Hosenteils befestigen. Äußere Seitennähte rechts auf rechts schließen. Nahtzugaben in die rückw. Hosenteile klappen und von außen absteppen. |
![]() |
Die obere Nahtzugabe der rückwärtigen Taschen nach innen bügeln. Dann den gesamten Beleg an der Umbruchlinie auf die rechte Taschenseite klappen und an beiden Schmalseiten festnähen. Ecken abschrägen, Beleg nach innen klappen und feststeppen. Nahtzugaben der Taschen rundherum nach innen bügeln. |
![]() |
Rückwärtige Taschen entsprechend der Markierungen knappkantig aufsteppen und an den Eingriffskanten mit kleinen Zickzackraupen sichern. |
![]() |
Vordere und rückwärtige Schrittnaht rechts auf rechts schließen und dabei den Reißverschluss einarbeiten. Eine Anleitung ist HIER oder HIER zu finden. Nach Wunsch einen "unechten" Reißverschluss-Schlitz arbeiten. |
![]() |
Innere Beinnähte in einem Zug rechts auf rechts schließen und die Hosenbeine säumen. In diesem Fall wurde ein kontrastfarbiger Jerseystreifen angesetzt. |
![]() |
Die Streifen für die Gürtelschlaufen mittig längs links auf links falten, Nahtzugaben nach innen klappen und beidseitig knappkantig absteppen.. Nach Wunsch können die Gürtelschlaufen auch nur 3-fach gefaltet werden. Alternativ kann auch ein langer Streifen erst genäht und später in die einzelnen Gürtelschlaufen zerschnitten werden. |
![]() |
Gürtelschlaufen rechts auf rechts, nach unten zeigend, auf die Hose stecken. An der rückwärtigen Mitte werden sie über Kreuz gesteckt. |
![]() |
Bundstreifen mit der rechten Stoffseite auf die linke Stoffseite der Hose stecken und nähen. Die beiden Nahtzugaben an den Schmalseiten werden dabei auf die rechte Hosenseite umgeklappt. |
![]() |
Bundstreifen nach oben und alle Nahtzugaben nach innen bügeln. Bei leichten Stoffen ggf. beidseitig ein Reststück Vlieseline aufbügeln, damit Knopf und Knopfloch später mehr Halt bekommen. |
![]() |
Bundstreifen nach außen klappen und so auf die rechte Hosenseite steppen, dass die erste Naht knapp überdeckt ist. Oberkante ebenfalls knappkantig absteppen. Ein Schild nach Wunsch an Ober- und Unterkante aufnähen. |
![]() |
Gürtelschlaufen ca. 1 cm unter der unteren Bundkante nach oben klappen und mit einer Zickzackraupe fixieren. Obere Schmalseite der Gürtelschlaufen nach innen klappen und entlang der Oberkante ebenfalls mit Zickzackraupen festnähen. |
![]() |
Gummiband nur im Rückenbereich oder rundherum einziehen und die Enden fixieren. Die vorderen Bundkanten zusteppen. |
![]() |
Knopf und Knopfloch oder Drücker arbeiten. |
![]() |
FERTIG! |