ZORRA

Design: INUIT-DESIGN

 [ Druckversion im pdf-Format]

 

Superfrech, perfekt für den Sommer und in der Übergangszeit toll zu Stiefelchen, einfach eine fetzige Hose!

 

Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden und rundum versäubern. Die inneren Knieteile können auch aus einem leichten Futterstoff gearbeitet werden. Nach Wunsch fertige Bänder in ca. 1 cm Breite verwenden oder aus dem Futterstoff nähen.
Rückwärtige untere Teile rechts auf rechts auf die Futterteile stecken und die Unterkanten nähen. Ecken abschrägen, die innere Spitze vorsichtig bis zur Naht einschneiden und auf rechts wenden. Seiten- und Oberkanten auf der Nahtzugabe mit einer Steppnaht fixieren.
An einer Abnäherkante rechts auf rechts falten und die Abnäher steppen. Abnäher nach oben klappen und auf der rechten Seite absteppen. Nach Wunsch 4 cm Band jeweils einen Zentimeter einschlagen und oberhalb und unterhalb der Abnäher mit einer Zickzackraupe befestigen.
Vordere untere Hosenteile rechts auf rechts an der gebogenen Mittelkante zusammensteppen, Nahtzugaben in eine Richtung legen und von außen knappkantig absteppen. Ebenso mit den Futterteilen verfahren.
Jeweils ein äußeres Hosen- und ein Futterteil rechts auf rechts aufeinander stecken und die Unterkante nähen. Nahtzugabe etwas einkürzen.

Nach außen wenden und Seiten- und Oberkante schmalkantig auf der Nahtzugabe aufeinander fixieren.

Entlang den eingezeichneten Markierungen rechts auf rechts falten und die Abnäher nähen. Abnäher nach oben falten und knappkantig absteppen.

Alle unteren Hosenteile an die oberen Hosenteile nähen, Nahtzugaben nach oben klappen und knappkantig absteppen.
Rückwärtige Passen entsprechend den Markierungen rechts auf rechts an die rückwärtigen Hosenteile nähen, Nahtzugaben in die Passen klappen und knappkantig absteppen.

Aus je 5 cm Band kleine Schlaufen falten und mit den Enden in Höhe der Passennaht auf die Nahtzugabe der Seitennaht steppen.

Ebenfalls je Hosenbein 2 Bänder durch die Laschen auf den rückwärtigen Hosenteilen ziehen und seitlich unterhalb der Quernaht auf die Nahtzugaben steppen.
Seitennähte schließen, Nahtzugaben in die Vorderteile klappen und knappkantig absteppen.
Mittelnaht der Tasche und des Taschenfutters nähen und von außen knappkantig absteppen.

Taschenklappen rechts auf rechts aufeinander nähen, dabei an der Oberkante eine 3 cm Lücke zum Wenden offen lassen. Nahtzugabe etwas einkürzen und Ecken abschrägen.

Taschenteile rechts auf rechts aufeinander nähen, dabei an der Oberkante eine Wendeöffnung lassen. Ecken abschrägen.

Taschenklappe absteppen, evtl. noch ein Band zur Zierde aufnähen.

Tasche wenden und an der Eingriffskante doppelt absteppen, dabei die Wendeöffnung mit verschließen.
Tasche vorne auf ein Hosenbein oder auf die Seite steppen, dabei die Ecken mit einer kleinen Zickzackraupe sichern.

Taschenklappe an der Oberkante aufsteppen und die Ecken mit einem kleinen Zickzackriegel sichern.

Innere Beinnähte schließen.
Nahtzugabe in die vordere Hose klappen und schmalkantig absteppen, dabei am Einfachsten von innen nähen (siehe Foto).
Unterkante der Hosenbeine absteppen.
Reißverschluss und Schrittnaht nach den Anleitungen HIER oder HIER oder HIER (Knopfleiste) arbeiten. Ein ca. 5 cm langes Stück Band nach innen falten und auf das Nahtkreuz an der rückwärtigen Passe mit Zickzackraupen nähen.

2 Bänder kreuzweise durch die mittlere und die seitlichen Schlaufen ziehen und an der Oberkante bei den Seitennähten auf der Nahtzugabe mit ein paar Stichen fixieren.

Bundstreifen mit der rechten Seite auf die linke Hosenseite steppen. Dabei sollte der Streifen an dem Untertritt (untenliegender Teil des Reißverschlussschlitzes) ca. 1 cm und an dem Übertritt (oben liegender Teil) mehrere Zentimeter überstehen.
Bundstreifen rechts auf rechts falten. Erst die eine Seitennaht nähen, dann den Übertritt des Bundes bis zur Hose steppen.

Ecken abschrägen.

Bund nach außen wenden, Nahtzugabe einklappen und mit Stecknadeln fixieren.
Bund rundherum schmalkantig absteppen, dabei jeweils vor den Seitennähten eine Öffnung zum späteren Einziehen des Gummibandes offen lassen.

Tunnel nach Wunsch für 1 oder zwei Gummibänder steppen.

Gummiband einziehen und seitlich fixieren, Knöpfe und Knopflöcher oder Drucker anbringen.

FERTIG!