LAURA[ Druckversion im pdf-Format ]
|
|
![]() |
Zuschneiden:
Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden. Tasche und Kapuze können auch gedoppelt genäht werden, in diesem Fall jeweils auch doppelt zuschneiden. Alternativ können an Ärmel-, Kapuzenkante und Tascheneingriffen auch Bündchen angesetzt werden. In diesem Fall das jeweilige Schnittteil entsprechend kürzen. Falls das Kleid ohne die eingesetzten Mittelteile genäht werden soll, einfach vor dem Zuschneiden die entsprechenden Schnittteile aneinander legen und als ein Teil zuschneiden. Das Kleid sollte mit einem leicht dehnbaren Stich, z. B. schmalem langen Zickzackstich genäht werden. Zum Absteppen ebenfalls einen dehnbaren Stich, wie z. B. den dreigeteilten Zickzackstich, benutzen und nach dem Nähen die Nähte flach dämpfen.
|
![]() |
Taschenteile bei der gedoppelten Version rechts auf rechts stecken und die Eingriffskanten steppen.
Bei der gedoppelten Version die Scheitelnaht der Innen- und Außenkapuze rechts auf rechts nähen. Kapuzen rechts auf rechts ineinander stecken und die Vorderkante nähen. Nach außen wenden und absteppen.
|
![]() |
Taschenteil wenden und die Eingriffskanten absteppen. Taschenteil mittig auf das vordere Mittelteil stecken und auf der Nahtzugabe festnähen. |
![]() |
Mittelteile des Vorder- und Rückenteiles rechts auf rechts an die oberen Teile steppen, dann die unteren Teile ansetzen.
Taschenecken mit schmalen Zickzackraupen sichern. |
![]() |
Schulternähte rechts auf rechts schließen. |
![]() |
Hintere Mitte der Kapuze rechts auf rechts auf die rückwärtige Mitte des Halsausschnittes mit ein paar Stichen auf der Nahtzugabe fixieren. Ebenso die vorderen Ecken der Kapuze rechts auf rechts auf die vordere Mitte des Halsausschnittes steppen.
Kapuze rundherum annähen und von außen absteppen. |
![]() |
Ärmel rechts auf rechts ansetzen. |
![]() |
Unterarm- und Seitennähte in einem Zuge schließen. Nach Wunsch Bündchen ansetzen. |
![]() |
Kleid säumen.
FERTIG ! |
|