MALIBU
StudioTantrum
[Druckversion im pdf-Format]
![]() |
Die Teile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden. ACHTUNG: die hintere Mitte des "Rückenteil oben Mitte" und des "Rückenteil unten Mitte" mit 1,5 cm Nahtzugabe zuschneiden da hier später der Reißverschluss eingesetzt wird. Bei den Belegen entfällt die Nahtzugabe an der Unterseite! Auch hier die hintere Mitte mit 1,5 cm Nahtzugabe zuschneiden. Markierungen auf den Stoff übertragen. ACHTUNG: Bitte unbedingt die einzelnen Schnittteile gut markieren um sie später nicht zu verwechseln! Hier wurden sie mit Hilfe von Haftnotizzetteln gekennzeichnet. Beim Zusammennähen auf die entsprechenden Markierungen der Schnittteile achten. |
![]() |
Taschen: Die Taschenteile rechts auf rechts aufeinander legen (Oberstoff und Innenstoff) und die lange Ober- und Unterseite stecken und nähen. Nahtzugaben einkürzen, Tasche wenden, bügeln und den Tascheneingriff absteppen. Beide Taschen so arbeiten. |
![]() |
Die fertigen Taschen laut den Markierungen auf das "Vorderteil unten Seite" stecken. Die Taschenunterseite feststeppen; die kurzen Taschenseiten auf der Nahtzugabe festnähen oder -stecken. Die Taschen sitzen "beutelig" und liegen nicht flach auf! |
![]() |
Vorderrock: Das "Vorderteil oben Seite" rechts auf rechts auf das "Vorderteil unten Seite" stecken, nähen und versäubern. Das Oberteil hochklappen und die Nahtzugaben nach oben bügeln. ACHTUNG: An dieser Stelle noch NICHT von rechts absteppen! Ebenso mit dem "Vorderteil oben Mitte" und dem "Vorderteil unten Mitte" vorgehen. |
![]() |
Die beiden mittleren Vorderteile rechts auf rechts entlang der vorderen Mitte stecken, nähen und versäubern. Die Teilungsnähte treffen dabei aufeinander. |
![]() |
Nahtzugaben zur Seite bügeln und von rechts absteppen. |
![]() |
Jetzt die seitlichen Vorderteile rechts auf rechts an das mittlere Vorderteil nähen und versäubern. Die Teilungsnähte treffen dabei aufeinander. Nahtzugaben jeweils in das mittlere Vorderteil bügeln und von rechts absteppen. |
![]() |
Der Vorderrock ist nun fertig und kann zur Seite gelegt werden. |
![]() |
Hinterrock: Für schmale Mädchen die Abnäher in das "Rückenteil oben Seite" und das "Rückenteil oben Mitte" nähen. Dazu gemäß der Markierung das Oberteil rechts auf rechts falten und stecken.Den Abnäher nähen und das Nahtende mit ein paar Rückstichen sichern. Den Abnäher zur Seitennaht hin bügeln. Auf Wunsch von rechts absteppen. Diesen Schritt mit allen Abnähern wiederholen. Hinweis: Die Abnäher können auch erst nach dem Zusammennähen aller Rockteile gearbeitet werden. So kann der Trägerrock dem Kind angehalten werden und überprüft werden, ob die Abnäher erforderlich sind. |
![]() |
Wie bereits beim Vorderrock das "Rückenteil oben Seite" und das "Rückenteil unten Seite" rechts auf rechts nähen, versäubern. Nahtzugaben in die Oberteile bügeln. Alle rückwärtigen Rockteile auf diese Weise arbeiten. |
![]() |
WICHTIG: Die "hintere Mitte" der mittleren rückwärtigen Rockteile an dieser Stelle versäubern! |
![]() |
Knopfloch einarbeiten: Nun die hinteren, seitlichen Rockteile rechts auf rechts auf die hinteren, mittleren Rockteile stecken. Wie folgt aufeinander nähen: Von oben 4 cm (inkl. Nahtzugabe) nach unten nähen und das Nahtende gut sichern. 4 cm oder entsprechend der Knopflänge (zuzügl. 3-5 mm), offen lassen (der Bereich ist hier mit zwei Stecknadeln markiert) und dann die restliche Naht bis unten nähen. Den Nahtanfang ebenfalls gut sichern.
Die Teilungsnähte treffen dabei aufeinander. |
![]() |
Vorder- und Hinterrock verbinden:
Die Hinterrockteile rechts auf rechts an den Vorderrock stecken, nähen und
versäubern. Die Nahtzugaben in die rückwärtigen Teile bügeln und von rechts absteppen. |
![]() |
So sieht der Rock nun aus. Jetzt die Querteilungsnähte der oberen und unteren Rockteile in einem Zug von rechts absteppen. |
![]() |
Träger: Träger rundherum versäubern. Die Nahtzugaben der langen Seiten und einer kurzen Seite auf die linke Seite klappen und bügeln. Evtl. im Bereich der späteren Knöpfe (geschlossene kurze Seite) kleine Vlieselinereste zur Verstärkung auf die linke Stoffseite bügeln. Nun die langen Seiten der Träger mittig, links auf links falten, bügeln und rundherum zusammensteppen. |
![]() |
Versierte Näherinnen stecken die Träger mit der offenen, kurzen Seite rechts auf rechts an die vorderen Spitzen des Vorderrocks stecken (siehe Foto). Eine andere Möglichkeit die Träger anzunähen ist HIER beschrieben. WICHTIG: Die "Spitzen" am Vorderteil bleiben dabei frei,! da die Träger beim übernächsten Schritt nur an den Seitenkanten zwischengefasst werden. |
![]() |
Beleg: Vorderteil- und Rückenteilbeleg rechts auf rechts zusammen stecken, nähen und versäubern. Hier unbedingt auf richtiges annähen achten, sonst passt der Beleg später nicht an das Rockteil. Es sind zwei verschiedene Rückenteilbelege vorhanden. Einmal für die Variante MIT genähten Abnähern und einmal OHNE Abnäher. Der Vorderteilbeleg ist identisch, da nur hinten Abnäher eingelegt werden (können). Bitte die Belege entsprechend der genähten Version wählen. WICHTIG: Auch hier an der hinteren Mitte die 1,5 cm Nahtzugabe berücksichtigen! |
![]() |
Beleg auseinander klappen und die Unterkante versäubern. Der Beleg schaut nun aus wie eine "Mengenklammer". |
![]() |
Den Beleg rechts auf rechts an das Rockteil stecken und steppen. Darauf achten, dass die Seitennähte aufeinander treffen. Für einen Trägerrock ohne Abnäher werden die Rückenteilbelege nicht bündig an die Rückenteile gesteckt. Hierzu erst die Rückenteilbelege an den Seitennähten und der hinteren Mitte bündig zur Oberkante und dann an der Teilungsnaht bündig zur Oberkante feststecken. Beleg fortlaufend an den Trägerrock stecken. Der überstehende Stoff der Rückenteile (über den Rückenteilbelegen) kann abgeschnitten werden. Beleg annähen. Nahtzugaben zurückschneiden, Ecken abschrägen. |
![]() |
Reißverschluss einnähen: (Siehe hierzu auch die Anleitung HIER oder einen nahtverdeckten Reißverschluss nach der Anleitung HIER einnähen.) Die hinteren, noch offenen, Rockteile mit der (versäuberten) hintern Mitte rechts auf rechts aufeinander stecken, den Beleg dabei nach oben klappen. Den Reißverschluss wie auf dem Foto daneben legen. Die Stelle ca. 2 cm über dem Ende des RV auf dem Rockteil markieren (auf dem Bild mit einer roten Stecknadel gekennzeichnet). An der Nähmaschine den Geradstich auf größte Länge stellen und von oben bis zur Markierung damit nähen. WICHTIG: Mit 1,5 cm Abstand zum Rand nähen! Dann den Stich auf normale Länge zurückstellen, die Naht mit ein paar Vor- und Rückstichen sichern und bis zum Saum schließen. Die Teilungsnnähte treffen dabei aufeinander. |
![]() |
Die Nahtzugaben auseinander klappen und bügeln. Die Stecknadel zeigt das Ende Naht mit großer Stichlänge. |
![]() |
Den Reißverschluss, wie auf dem Foto zu sehen, mit den Zähnchen nach unten auf die Naht stecken... (ACHTUNG: Auf dem Bild zeigen die Zähnchen nach oben, da ein nahtverdeckter RV verwendet wurde.) |
![]() |
...und anschließend festnähen. Das untere Ende (vormals durch die grüne Stecknadel markiert) durch mehrfaches hin und her nähen sichern. |
![]() |
Fertigstellung: Nun den Beleg auf die linke Seite klappen, die Spitzen ausformen und alles gut bügeln, jedoch noch NICHT feststeppen. Wurden die Träger bereits zwischengefasst, so zeigen sie jetzt noch nach unten und sind lediglich an den Ecken mit befestigt. Weniger versierte Näherinnen stecken die Träger jetzt mit der linken und offenen, kurzen Seite und nach unten gerichtet an die vorderen Spitzen auf die Vorderrockbelege. Dabei bleiben die spitzen Oberkanten des Vorderteiles frei. |
![]() |
Die Träger nach oben klappen und mit Stecknadeln gut fixieren. Noch einmal kontrollieren, dass die Träger auch richtig sitzen. |
![]() |
Jetzt den Beleg einmal knappkantig und ein weiteres Mal im Abstand von ca. 1,5 cm zur Stoffkante von rechts feststeppen. Dabei werden die Träger jeweils festgesteppt. An der hinteren Mitte den Beleg auf der RV-Naht ebenfalls mit ein paar Stichen sichern. |
![]() |
Die Naht mit großer Stichlänge über dem RV vorsichtig auftrennen. |
![]() |
Den Reißverschluss zur Kontrolle einmal öffnen. |
![]() |
Den Rock rundherum säumen. |
![]() |
Große Knöpfe an die Träger nähen. FERTIG Auf Wunsch können jetzt noch Gürtelschlaufen nach DIESER Anleitung genäht und auf den Teilungsnähten angebracht werden. Dazu bitte das Kleid dem Kind überziehen, um die optimale Höhe zu bestimmen. |