Festkleid und Bolero WILLEMIENTJE
Design: Collie-Collie.com
[ Druckversion im pdf-Format ]
Den Unterrock genauso arbeiten wie den oberen Rock. Die Röcke sind fertig wenn die Seitenkeile eingenäht und alle Nähte gebügelt sind. Nur die hintere Mittelnaht ist noch für den Reißverschlusses offen.
Die 2 Röcke und die Passen: |
|
![]() |
Beide Passen rechts auf rechts legen und die seitlichen Nahtzugaben aufeinander nähen. |
![]() |
Die Nahtzugaben zu beiden Seiten bügeln. |
![]() |
Die Seitennähte von Rock und Passe sollen genau aufeinander treffen. Das geht einfachsten mit einer Stecknadel durch beide Nähte. |
![]() |
Die gedoppelte Passe rechts auf rechts an den Oberrock stecken. Passe am Rücken nur bis zur Hälfte stecken. Die hintere Mittelnaht muss frei bleiben für den nahtverdeckten Reißverschluss. Nur den Teil nähen in dem auf diesem Foto die Stecknadeln stecken. |
![]() |
Von der anderen Hälfte der rückwärtigen Passe wird nur die Außenseite am Rock festgenäht. Die Innenseite mit Stecknadeln zur Seite stecken. |
![]() ![]() |
Die Außenseite der Passe bis zu dem Punkt fest nähen, an dem die andere Naht beginnt. |
![]() |
Die Nähte gerade zusammenlaufen lassen. |
![]() ![]() |
Den nahtverdeckten Reißverschluss öffnen.
Eine einfache Anleitung ist HIER zu finden. |
![]() |
Den Reißverschluss schließen. Eine Stecknadel genau an der Stelle, an der die Passe und die Rocknaht aufeinander treffen, quer einstecken. |
![]() ![]() |
Die Höhe auf der anderen Seite des Reißverschlusses markieren, den Reißverschluss aufziehen und die offene Seite entsprechend an die andere Nahtzugabe stecken. Die Markierung sitzt so genau auf der Naht zwischen Rock und Passe. Die zweite Reißverschlussseite aufnähen. |
![]() |
Den Reißverschluss schließen und den korrekten Sitz überprüfen. |
![]() |
Am Ende des Reißverschlusses ist nun noch ein Stück Naht offen. |
![]() |
Das Kleid wenden. |
![]() ![]() |
Die Spitze vom Keil nach unten klappen und feststecken.
|
![]() ![]() |
Die Naht rechts auf rechts stecken. Das lose Reißverschlußende vorsichtig etwas zur Seite an die Nahtzugabe stecken damit es nicht festgenäht wird. Die Naht weiter bis zum Keil nähen. |
![]() |
Es bleibt ein halber cm Abstand bis zum Reißverschluss. Das letzte Stück von Hand schließen. |
![]() |
Jetzt ist die Naht ununterbrochen bis zum Keil. |
![]() |
Naht vom Innenrock: Die Spitze des Keils nach unten klappen und feststecken. |
![]() |
Die hintere Naht vom Innenrock rechts auf rechts soweit schließen, so dass noch genug Platz ist, um den Reißverschluss zu öffnen. |
![]() |
Die Nahtzugaben jeweils zur Seite bügeln, auch dort, wo die Naht noch offen ist. |
![]() |
Die Nahtzugaben zur Hälfte nach innen umfalten, säumen und feststecken. |
![]() ![]() |
Beide Seiten feststeppen, auch ein kleines Stück neben dem Keil. |
![]() |
So sieht die Innenseite dann aus. |
![]() |
Das Kleid auf rechts wenden und hinlegen. Den Innenrock über das Kleid schieben, so dass die linke Stoffseite des Innenrockes auf der rechten Stoffseite des Kleides liegt. |
![]() |
Die Passe nach unten klappen. Die Nahtzugaben der Innenpasse an der rückwärtigen Mitte nach innen klappen und feststecken aber noch nicht festnähen. |
![]() |
Beide Rockteile auf die gleiche Höhe legen. Die Passe liegt zwischen den Röcken. |
![]() |
Das lose Teil von der Innenpasse an den Innenrock stecken. |
![]() |
Die beiden Seitennähte jeweils aufeinander stecken, die Passe liegt dazwischen. |
![]() |
So sieht es von oben aus. |
![]() |
Rundherum stecken. |
![]() ![]() ![]() |
Die Lagen nähen, genau auf oder etwas unter der vorigen Naht, bis 2 cm vor dem Reißverschluss.
|
![]() |
Das Kleid wenden, der Innenrock liegt mit der linken Stoffseite außen. |
![]() |
Die Ecke vom Innenrock beim Reißverschluss abschrägen, so dass die Naht beim Reißverschluss nicht so dick wird. |
![]() |
Die Nahtzugaben an der rückwärtigen Mitte nach innen klappen und auf den Reißverschluss stecken sowie 1 cm über die Übergangsnaht zum Rock. Der Rest vom Innenrock bleibt offen. Nähe dieses Stück von Hand. |
![]() |
Jetzt ist alles geschlossen und auch die Innenseite sieht schön aus. |
Den Außen- und Innenrock mit einem kleinen Saum versehen oder rollsäumen.
FERTIG ist die Version ohne Rüschen!
Version mit einem, zwei oder drei Kräuselstreifen/Rüschen: | |
![]() |
Die Rüschenstreifen können in beliebiger Länge und Breite nach Wunsch gearbeitet werden. Beispiel für Gr. 128
Für den Außenrock zuschneiden:
Für den Unterrock zuschneiden: Streifen zum Aufnähe auf den Unterrock ebenso zuschneiden. Die Streifen an der Unterkante und den kurzen Seiten versäubern. |
![]() |
Die Streifen jeweils pro Farbe/Muster rechts auf rechts aneinander nähen und zu einem Ring schließen. Nahtzugaben auseinander bügeln. |
![]() |
Es sind jetzt drei lange Streifen. |
![]() |
Die Streifen säumen oder rollsäumen. Dies ist am einfachsten vor dem Kräuseln. Hier wird ein Kräuselstreifen auf den Unterrock genäht und muss daher auch an der Oberkante versäubert werden. |
![]() |
Jetzt die Streifen einkräuseln. Eine Anleitung ist z. B. HIER zu finden. |
![]() |
Den ersten Streifen in 4 gleiche Teile aufteilen. Auch den Rocksaum in 4 Teile aufteilen und die vier Stellen aufeinander stecken. An den beiden Unterfäden ziehen. |
![]() |
Die Kräuselung gleichmäßig verteilen und feststecken. Den Streifen an den Saum nähen. Den unteren Kräuselfaden heraus ziehen. |
![]() |
Den Kräuselstreifen an der Innenseite versäubern.
|
![]() |
Kräuselstreifen nach unten klappen und absteppen. Evtl. mit einem Zierstich nähen. |
Das FERTIGE Kleid mit einem Kräuselstreifen:
Den zweiten Kräuselstreifen nähen wie den Ersten, nur diesen an den Unterrocksaum nähen.
Das FERTIGE Kleid mit zwei Kräuselstreifen:
Der dritte Kräuselstreifen kommt auf den Unterrock im Beispiel 6 cm (oder 3,5 cm = Höhe des Kräuselstreifens lt. Schnittmuster) über der Naht des anderen Kräuselstreifens.
Markiere die Linie wo der Streifen angenäht werden soll. Dieser letzte Kräuselstreifen ist auch an der Oberseite versäubert und hat einen kleinen Saum oder Rollsaum.
Den Kräuselstreifen verteilen, feststecken und festnähen.
Das FERTIGE Kleid mit drei Kräuselstreifen: