Walkjacke JACKIE

Design: traumschnitt

[ Druckversion im pdf-Format ]

 

Alle Jackenteile entsprechend der Schnittteilliste zuschneiden.

Die Jacke kann mit oder ohne den Einfassstreifen genäht werden. Wird sie mit einem Streifen eingefasst, muss dieser vorher vom Schnittmuster abgezogen werden. Ansonsten bekommt das fertige Teil 2 cm mehr Weite und 2 cm mehr Länge als in der Tabelle angegeben.

Auf Wunsch kann die Jacke mit Ärmelbündchen gearbeitet werden, hierzu den Ärmelsaum entsprechend kürzen.

Viele Walk-/Strick- oder Fleecestoffe brauchen nicht versäubert zu werden. Soll offenkantig genäht werden, muss dies vorher an einem Reststück überprüft werden. Ansonsten sind die offenen Kanten mit einer Overlock- oder breiten Zickzacknaht zu versäubern.
Der Kragen und die Taschen können in doppelter Lage mit Stoffresten verarbeitet werden. So haben die Taschen mehr Halt und der Kragen ist innen weicher.

Alternativ kann der Kragen an der oberen Kante mit einem Randstück des Walkstoffes oder Strickstoffes abgesetzt werden. Die Stoffränder sind oftmals etwas anders gemustert oder zottelig, so ergibt es einen schönen Abschluss am Kragen.

Der Zierstreifen und der Kragen (hier: eine Lage Walk, eine Lage Jersey) werden versäubert.
Zierstreifen flach an den Kragen stecken und mit einem breiten Stich annähen. Nach Wunsch mit Webband verzieren.
Die Taschen rundherum versäubern.

Die Ärmelbündchen rechts auf rechts längs klappen und die Seitennaht nähen.

Für den Einfassstreifen ggf. mehrere Stücke zu einem Streifen in der erforderlichen Länge zusammennähen.

Beide Seitenteile markierungsgemäß rechts auf rechts an das Rückenteil nähen. Beide Seitenteile ebenso an die Vorderteile nähen.

Nahtzugaben auf 5 mm einkürzen.

Nach Wunsch die Nahtzugaben auseinanderklappen und von der rechten Stoffseite aus mit einer breiten Ziernaht übernähen.
Taschen mit einer breiteren Naht markierungsgemäß in gewünschter Höhe aufnähen.
Schulternähte rechts auf rechts schließen und die Ärmel markierungsgemäß rechts auf rechts annähen.
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug rechts auf rechts schließen.
Ärmelbündchen längs links auf links falten, die Naht liegt dabei innen, und mit den offenen Kanten rechts auf rechts an die Ärmelsäume nähen.
Kragenmarkierungsgemäß an den Halsausschnitt nähen.
Streifen als Schlaufen für die Knöpfe vorbereiten. Hier wurde Webband auf die Rückseite von Samtband genäht.
Schlaufen unter die Vorderkante stecken. Der Beginn des Einfassstreifens wird ebenfalls untergesteckt.

Schlaufen und Streifen sollten ca. 2 cm unter die Vorderkante der Jacke ragen. Die Schlaufen sollten 1 cm länger als die Streifenbreite sein.

Links neben der ersten Versäuberungsnaht wird nun der Streifen leicht gedehnt rundherum mit einer breiten Naht angenäht. Um die unteren Rundungen herum wird der Streifen an der Rundung leicht zusammen geschoben. Die Schlaufen werden dabei mitgefasst.

Knöpfe annähen.

Neben der Knopfleiste können noch Knöpfe als Zierelemente aufgesetzt werden.

FERTIG!