Schalkragenjacke LANGEOOG

Design von Schnittreif.de / Anja Müssig

 

 

[ Druckversion im pdf-Format ]

 

Das vordere Schnittteil 1 aus 1a und 1b an den gekennzeichneten Ansatzstellen zusammensetzen und als ein Schnittteil verwenden.

Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden.

Taschenbeleg rechts auf rechts umklappen und die beiden Schmalseiten nähen. Die Ecke einkürzen. Bei dickeren Stoffen zusätzlich die Nahtzugaben bei der kurzen Schmalseite einkürzen.
Beleg nach innen klappen und den Tascheneingriff säumen.Nahtzugaben rundherum nach innen klappen.Taschen entsprechend der Markierung jeweils auf ein Jackenvorderteil stecken.
Knappkantig aufsteppen.
Die beiden Vorderteile am Schalkragen aufeinander stecken und die rückwärtige Mitte des Kragens rechts auf rechts nähen.
Schultern und Halsausschnitte am Rücken- und den Vorderteilen einzeln versäubern.

An den Halsausschnitten der Vorder- und des Rückenteiles mit Stecknadeln jeweils den Übergang zu der Schulter markieren.

Die Schulternähte jeweils genau bis zu dem markierten Punkt nähen.
Dann den rückwärtigen Halsausschnitt von dem einen bis zu dem anderen markierten Punkt nähen.

Bei weniger dehnbaren Stoffen empfiehlt es sich, die Nahtzugabe jeweils an dem Eckpunkt des Vorderteiles etwas einzuschneiden.

Ärmel rechts auf rechts an die Armrundungen nähen.
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug nähen.

Auf Wunsch können in den Seitennähten auch kleine Bändchen als Gürtelschlaufen mitgefasst werden.

An der Unterkante den vorderen Beleg rechts auf rechts, also nach außen falten und entlang der Unterkante aufsteppen.

Die Ecken einkürzen und die Nahtzugaben etwas schmaler schneiden.

Vordere Belege und unteren Saum nach innen klappen und rundherum erst stecken und dann steppen. Ärmel ebenfalls säumen.
Gürtel rechts auf rechts längs mittig klappen, Längskante aufeinander nähen und wenden. Nahtzugaben an den Schmalseiten nach innen klappen und den Gürtel rundherum absteppen.

Bei dickeren Stoffen empfiehlt es sich, den Gürtel längs mittig links auf links zu falten, nur die Nahtzugaben einzuklappen und längs aufeinander zu steppen.

Entweder mit einer schönen Schnalle, 2 D-Ringen oder einfach mittels Knoten schließen.

FERTIG!