FIETJE

    [Druckversion im pdf-Format]

  

 

Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden.

Soll es eine innen liegende Tasche werden, muss bei der Vorderhose die Rundung vom Tascheneingriff ausgeschnitten werden.

Die Aufschläge (untere Hosenteile) können abgefüttert bzw. gedoppelt werden. Dazu die unteren Hosenteile jeweils doppelt, evtl. aus einem kontrastfarbigen Stoff, zuschneiden.

Jeweils ein Außen- und ein Innenteil links auf links stecken oder rundherum knappkantig auf der Nahtzugabe zusammennähen und im Weiteren als ein Teil verarbeiten.

Für die innen liegenden Taschen den Vorderhosentaschenbeutel jeweils zweimal ohne und mit der Rundung (jeweils spiegelverkehrt) zuschneiden.

Rückwärtige Taschen, Taschenklappen und die Saumschlaufen zum Hochkrempeln der Aufschläge zuschneiden.

Für eine aufgesetzte Vordertasche wird die Vorderhose ohne Tascheneingriff zugeschnitten. Die Taschenbeutel dafür viermal mit der ausgeschnittenen Rundung zuschneiden.

Die Saumschleifen für die Hosenaufschläge längs rechts auf rechts klappen und die lange Seite sowie die Unterkante nähen. Nahtzugabe kürzen, Ecken abschrägen, auf die rechte Stoffseite wenden und rundherum von rechts knappkantig absteppen.

Die seitlichen Nahtzugaben der Gürtelschlaufen nach innen bügeln, die Gürtelschlaufen längs links auf links falten und beidseitig knappkantig absteppen.

Taschenklappen und rückwärtige Taschen jeweils rechts auf rechts stecken und rundherum nähen, dabei an den Oberkanten eine kleine Wendeöffnung lassen.

Nahtzugaben einkürzen, Ecken abschrägen und durch die Öffnung auf die rechte Stoffseite wenden.

Die Klappen an den Seiten- und der Unterkante von rechts absteppen.

Die Taschen an der Oberkante absteppen, dabei die Wendeöffnung mit verschließen.

Vordere innere Taschenteile entlang der Rundung rechts auf rechts auf die vorderen Hosenteile nähen. Die Nahtzugaben einkürzen, die Taschenbeutel nach innen wenden und von rechts absteppen.

Die Taschenteile ohne die Rundung rechts auf rechts auf die bereits angenähten Taschenteile stecken und entlang der Rundung zusammennähen.

Taschen mit ein paar Stichen auf den Nahtzugaben befestigen. Auf Wunsch kann der gesamte Taschenbeutel mit einer Naht auf den Vorderteilen noch betont/fixiert werden.

Für die aufgesetzten Taschen diese paarweise rechts auf rechts stecken. Den Tascheneingriff und die äußere Rundung aufeinander nähen.

Nahtzugaben einkürzen, Taschenbeutel auf die rechte Stoffseite wenden und den Eingriff von rechts absteppen.

Taschen bündig auf die Vorderteile stecken und entlang der äußeren Rundung aufsteppen. Taschen mit ein paar Stichen auf den Nahtzugaben befestigen.
Entsprechend der Markierung die rückwärtigen Passen rechts auf rechts an die rückwärtigen Hosenteile nähen. Nahtzugaben nach oben klappen und von rechts absteppen.
Rückwärtige Taschen und Taschenklappen markierungsgemäß aufstecken und aufnähen. Dabei die Wendeöffnungen an den Taschenklappen mit verschließen.
Mit kleinen Zickzackraupen die Ecken an den Taschen und Taschenklappen zusätzlich sichern.

Eine Alternative Anleitung für die Aufschläge ist HIER zu finden.

Die unteren Hosenbeinaufschläge der rückwärtigen Hosenteile markierungsgemäß rechts auf rechts an diese nähen, die Nahtzugaben nach oben klappen und von rechts knappkantig absteppen.

Die Saumschlaufen jeweils markierungsgemäß und mit der offenen Kante bündig an die Oberkante der vorderen Hosenaufschläge auf die Innenseite stecken und mit einer kurzen Naht auf der Nahtzugabe fixieren. (Sie sollten sich ca. 2 cm neben der späteren Seitennaht befinden.)

Dabei ist darauf zu achten, dass die geschlossene Saumschlaufenkante sich ca. 2 bis 3 cm oberhalb der Unterkante der Hose befindet.

Vordere Hosenaufschläge gemeinsam mit den Saumschlaufen an die vorderen Hosenteile nähen. Nahtzugaben ebenfalls nach oben klappen und von rechts knappkantig absteppen.

Die Saumschlaufen befinden sich nun auf der linken Hosenseite neben der späteren Seitennaht.

Jeweils ein vorderes und rückwärtiges Hosenteil rechts auf rechts stecken und die äußere Seitennaht nähen. Dabei darauf achten, dass die Quernähte der Aufschläge aufeinander treffen.
Nahtzugaben in das rückwärtige Hosenteil klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Sollten die Quernähte nicht ganz aufeinander treffen, kann einfach ein kleiner Aufnäher über den Nahtkreuzungspunkt genäht werden.
Innere Beinnähte rechts auf rechts schließen. Dabei ebenfalls darauf achten, dass die Quernähte aufeinander treffen.

Beide Hosenbeine säumen.
Nach Wunsch einen Bund mit Reißverschluss und den breiten Gürtelschlaufen arbeiten und im rückwärtigen Bundbereich ein Gummiband einziehen. Eine Anleitung ist HIER und HIER zu finden.
Alternativ die Hosenbeine rechts auf rechts ineinander stecken und die Schrittnaht in einem Zug nähen.
So kann dann ein bequemer Rundumgummizug genäht werden.
Drücker oder Knöpfe und Knopflöcher in die Saumschlaufen zum Hochkrempeln der Hose und ggf. in den Bund einarbeiten.
FERTIG!