Piratenhose NONITA

Design: glitzerblume*de

[ Druckversion im pdf-Format ]

 

Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden. Bei durchgefärbten Stoffen kann auch auf die inneren Hosenbeinbelege verzichtet werden.

Die runden Poverstärkungen und ein oder zwei aufgesetzte Taschen können nach Wunsch gearbeitet werden.

 

 

Abnäher auf die linke Stoffseite übertragen.



 

 

Nach Wunsch die Poverstärkungen an entsprechender Stelle der rückwärtigen Hosenteile aufstecken und mit einer Ziernaht oder einer doppelten Naht aufsteppen.

Rückwärtige Passen und untere Hosenteile rechts auf rechts an das rückwärtige Hosenteil nähen. Nahzugaben zu einer Seite klappen und knappkantig absteppen.

Die Nahtzugabe der Oberkante der inneren Hosenbeinbelege der rückwärtigen Teile einklappen. Innere Belege entlang der Umbruchkante der äußeren Hosenteile links auf links stecken. Die Oberkante der rückwärtigen Belege aufsteppen und seitlich auf der Nahtzugabe festnähen.

 

 

 

Kniepatten entlang der Abnäher rechts auf rechts falten und die Abnäher nähen. Nach Wunsch die Abnäher nochmals von der rechten Seite aus knappkantig absteppen.

 

Die inneren Hosenbeinbelege entlang der Umbruchkante der unteren vorderen Hosenteile links auf links aufstecken und seitlich sowie am oberen Rand auf der Nahtzugabe aufnähen.

Obere und untere Hosenteile jeweils rechts auf rechts an die Kniepatten nähen. Nahtzugaben zu einer Seite klappen und knappkantig absteppen.

 

Die innere Passe rechts auf rechts zusammennähen. Die Nahtzugabe von rechts knappkantig absteppen.

Innere Passe an der Unterkante versäubern.

Dünnere Stoffe im Bereich der Knopflöcher mit Vlieselineresten verstärken.

Vordere Schrittnaht rechts auf rechts schließen.

 

Innere Passe rechts auf rechts auf die Vorderhose stecken und entlang der Tascheneingriffe und der Oberkante nähen.

Nahtzugabe einkürzen, Ecken abschrägen und die Innenpasse nach innen klappen.

 

Knappkantig absteppen und auch entlang der Unterkante aufsteppen.

Innentaschen rechts auf rechts an der Rundung aufeinander nähen, Nahtzugaben einkürzen und auf die rechte Seite wenden. Bügeln und knappkantig absteppen.

Innentaschen entsprechend den Markierungen unter die Vorderhose stecken und bis zu den Markierungen aufsteppen. Die Ecken mit Kreuzen aus Zickzackraupen sichern.

 

Rückwärtige Hosenteile an den Seitennähten rechts auf rechts auf die vordere Hose nähen. Nahtzugaben in die rückwärtigen Hosenteile bügeln und knappkantig absteppen.

 

Auf Wunsch ein Band im Bereich der inneren Beläge über die Seitennähte steppen.

 

Aufgesetzte Taschen:

Taschenklappe rechts auf rechts stecken und nähen, dabei eine kleine Öffnung zum Wenden an der Oberseite lassen.

Nahtzugaben einkürzen, Ecken abschrägen und auf die rechte Seite wenden. Taschenklappe überbügeln und um die Rundung herum absteppen.

Tasche entweder einlagig arbeiten:

An der Umbruchlinie die Eingriffskante rechts auf rechts klappen und die Schmalseiten nähen. Ecken abschrägen.
Abnäher nähen, an der Umbruchkante den angeschnittenen Beleg nach innen wenden und die Eingriffskante absteppen.
Nach Wunsch die Abnäher nochmals von der rechten Seite aus knappkantig absteppen.
Nahtzugaben an den Rundungen nach innen bügeln.

Tasche doppeln:

2 Taschenteile ohne Umbruch zuschneiden, Abnäher arbeiten. Nach Wunsch die Abnäher nochmals von der rechten Seite aus knappkantig absteppen. Taschenteile rechts auf rechts stecken und nähen, dabei eine kleine Öffnung zum Wenden an der Oberseite lassen. Nahtzugabe einkürzen, Ecken abschrägen und auf die rechte Seite wenden. Eingriffskante absteppen.  

Tasche und Taschenklappe seitlich auf die Hose stecken.

Die Tasche an den Rundungen  und die Klappe oberhalb knappkantig aufsteppen und die Ecken mit schmalen Zickzackraupen sichern.

Rückwärtige Schrittnaht rechts auf rechts nähen.

Innere Beinnähte jeweils bis zum Schritt rechts auf rechts nähen.

Auf Wunsch auch über die innere Beinnaht im Bereich des inneren Beleges ein Band steppen. Dies funktioniert am besten, wenn die Hose auf die richtige Seite gewendet und quasi von innen gesteppt wird.

Säume doppelt nach innen einklappen und steppen.

Bundstreifen an den Schmalseiten in der Breite der Nahtzugaben nach innen klappen und längs mittig falten.

Dünnere Stoffe im Bereich der Knöpfe mit Vlieselineresten verstärken.Bundstreifen mit der offenen Stoffseite an die linke Hosenseite nähen. Nahtzugabe bis auf ca. 3 mm einkürzen.

Vor dem Annähen die Höhe des Bundstreifens mit der Latzhöhe abgleichen.

 

Über die Naht ein Band nähen, dabei die Bandenden ein wenig einschlagen und die Oberkante des Bundes absteppen.

In den so entstandenen Tunnel ein ca. 3 cm breites Gummiband einziehen.

Das Gummiband ca. 3 cm von der vorderen Kante entfernt feststeppen.

Die vorderen Kantenöffnungen zunähen.

Knöpfe und Knopflöcher oder Drücker in die Passe arbeiten. Hosenaufschläge nach Wunsch ebenfalls mit Drückern fixieren.

FERTIG!