XANTHOS
Design: Eva Klapetz
[ Druckversion im pdf-Format ]
|
|
gedoppelte Jacke |
|
![]() |
Zuschneiden:
An der Kapuze und dem oberen Vorderteil gilt die vordere Mitte als Schnittkante. |
![]() |
Taschenteile rechts auf rechts legen und die Eingriffe nähen. Alternativ kann dabei auch ein leicht gedehnter Bündchenstreifen zwischen gelegt und mitgefasst werden. |
![]() |
Tasche auf die rechte Stoffseite wenden und die Eingriffe doppelt absteppen.
Tasche auf das untere Vorderteil stecken und weiter als ein Schnittteil verarbeiten. |
![]() |
Mittelstreifen an das untere Vorderteil nähen, Nahtzugaben nach oben klappen und knappkantig absteppen.
Kapuze rechts auf rechts stecken und nähen. |
![]() |
Knopfbeleg rechts auf rechts längs mittig falten und die Schmalseiten steppen, Ecken abschrägen, wenden und knappkantig absteppen. |
![]() |
Knopfbeleg bündig auf ein oberes Vorderteil nähen. |
![]() |
An beiden oberen Vorderteilen die Nahtzugaben auf die linke Stoffseite klappen und rechts auf rechts auf das untere Vorderteil stecken. Die beiden vorderen Mitten treffen dabei zusammen. |
![]() |
Quernaht steppen, Nahtzugabe nach unten klappen und knappkantig absteppen. |
![]() |
Schulternähte steppen und die Ärmel annähen. |
![]() |
Kapuze an den Halsausschnitt nähen. |
![]() |
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug schließen. |
![]() |
Entweder einen Bündchenstreifen oder den festen Bundstreifen an den Schmalseiten zusammen nähen. Dabei kann auch eine Öffnung für eine spätere Kordel belassen werden.
Alternativ ist auch ein Gummizug möglich. |
![]() |
Den Tunnel mittig längs links auf links falten und rechts auf rechts an die Unterkante der Jacke nähen.
Nach Wunsch kann auch ein kleiner mittig gefalteter Bündchenstreifen an der Kapuzenmitte aufgenäht werden. |
![]() |
Innenjacke genauso arbeiten. |
![]() |
Außenjacke auf links krempeln und die Innenjacke hineinstecken. Dabei sollten die rechten Stoffseiten aufeinander liegen.
Die untere Kante nähen. |
![]() |
Jacken wieder auf die rechte Seite krempeln, den Tunnel absteppen, Kordel oder Gummiband einziehen.
Die Ärmelsäume können einfach gegeneinander eingeklappt und abgesteppt werden. Dabei eine kleine Lücke lassen, ein zweites Mal im Abstand von ca. 1,5 cm einen Tunnel steppen, Gummibänder einziehen und die Öffnung verschließen. Oder wie HIER beschrieben, Bündchen einnähen.
|
![]() |
Entweder die Kapuzen rechts auf rechts ziehen (dabei aber darauf achten, dass sie nicht gegeneinander verdreht sind) und die Kapuzen aufeinander nähen. |
![]() |
Oder gleich die Nahtzugaben der vorderen Kanten und der Kapuze von der Innen- und Außenjacke gegeneinander einklappen, mit Stecknadeln fixieren und von außen schmalkantig absteppen.
Alternativ kann auch noch ein kurzer Reißverschluss mitgefasst werden. |
![]() |
Drücker, Knöpfe, Kordel oder Gummizug einarbeiten.
FERTIG! |
Einfache Jacke |
|
![]() |
FÜR DIE EINLAGIGE JACKE KANN EINE GRÖßE KLEINER GEWÄHLT WERDEN. BITTE VOR DEM NÄHEN DIE MAßE VERGLEICHEN!
Die Kapuze kann einlagig, aber auch gedoppelt gearbeitet werden. Bei der Zipfelkapuze reicht als innere Kapuze die normale Version. Beide Kapuzen nähen, bei der Zipfelkapuze die Nahtzugabe zurückschneiden. Die Kapuzen rechts auf rechts ineinander stecken, die vordere Kante steppen. Kapuze auf die rechte Seite krempeln und die Vorderkante knappkantig absteppen. |
![]() |
Schulternähte schließen. Kapuze rechts auf rechts an den Halsausschnitt stecken, die angeschnittenen Belege der vorderen Jacke darüber klappen und annähen. |
![]() |
Knopfbelege übereinander stecken und die obere vordere Jacke an das Unterteil nähen. |
![]() |
Ansonsten wie die gedoppelte Jacke verarbeiten.
FERTIG! |