Raglan-Shirt ZOE 

Nähanleitung 

Das Raglanshirt ist in zwei Versionen auf dem Bogen. Beide Versionen können auch kombiniert werden, also gerader Ärmel zum taillierten Vorder- und Rückenteil oder umgekehrt. 

Es fällt, der Mode entsprechend, schmal und kürzer aus, daher sollte der Jersey vorgewaschen werden. 

Für stärkere Kinder, Jungs, die lieber etwas lockerer tragen, oder dickere Stoffe empfiehlt es sich, eine Nummer größer zu wählen und die Ärmel ggf. etwas zu kürzen.

Auch der Halsausschnitt ist etwas weiter als üblich, es kann aber, falls kleiner gewünscht, bei allen Teilen (auch den Ärmeln)  oben ein Zentimeter zugegeben werden.

Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich ihre eigenen Techniken anwenden.

[ Druckversion im pdf-Format ]

Fotos Beschreibung
Schnittteile nach Liste zuschneiden, dabei auf den Fadenlauf achten. Hier wird das taillierte Shirt beschrieben, das gerade Shirt ist aber in der Verarbeitung identisch.
Das komplette Shirt wird mit leicht dehnbaren Nähten genäht, z.b. einem Zickzack mit geringer Breite aber normaler Stichlänge oder einem Overlockstich.

Drei Raglannähte schließen, eine hintere Raglannaht erstmal offen lassen. Dabei darauf achten, dass die Markierungen von Ärmeln und Vorder-/Rückenteil übereinstimmen.

Halsbündchenstreifen mittig längst falten und gut gedehnt an den Halsausschnitt nähen. Es sollte, je nach Dehnbarkeit des Jerseys, ein Stück überstehen. Dieses abschneiden.
Nahtzugabe in das Shirt klappen und mit einem dreigeteiltem Zickzack von außen absteppen.
Nun die letzte Raglannaht schließen.

 

Nahtzugabe in das Ärmelteil klappen und mit einem kleinen Dreieck (siehe rote Linie) fest steppen.
Die Unterarmnähte in einem Zug mit den Seitennähten schließen.
Ärmel- und Unterkanten versäubern und mit dem Dreigeteiltem Zickzack säumen.
FERTIG!