Mantel mit Mütze TINKA-BELLA
Design: glitzerblume*de
[ Druckversion im pdf-Format ]
Mantel mit Kapuzenversion | |
![]() |
Zuschneiden: Alle Schnittteile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden. Alle Schnittteile des Vorder- und Rückenteiles aus dem Außenstoff zuschneiden. |
![]() |
Kapuze, Ärmel und Tasche aus Innen- und Außenstoff zuschneiden.
Ellenbogenpatten aus Fleece, Leder oder einem anderen wenig fransenden Gewebe ausschneiden. Kapuzenschild aus einem beliebigen Stoff ausschneiden. Ärmelbündchen aus Bündchenware zuschneiden, alternativ können sie auch gestrickt werden. |
![]() |
Für das Vorder- und Rückenteil die einzelnen Schnitteile jeweils ZUSAMMEN auf den Innenstoff legen und rundherum zuschneiden. |
![]() |
Rückenteil aus seinen einzelnen Teilen jeweils rechts auf rechts zusammennähen, Nahtzugabe in eine Richtung klappen und von außen knappkantig absteppen.
Ebenso die Vorderteile verarbeiten. |
![]() |
Schulternähte schließen. Nahtzugaben in die Vorderteile klappen und von außen knappkantig absteppen. |
![]() |
Ellenbogenpatten an den auf dem Schnittmuster markierten Stellen auf die rechte Seite der Ärmel stecken und mit einem breiten Stich aufsteppen.
Alternativ können sie auch mit mehreren Kreisen durchgesteppt werden oder auch auf die linke Seite des Stoffes genäht werden. Dann mehrere Linien nähen, so dass die Patten sich auf der rechten Stoffseite abzeichnen. Nach Wunsch kann auf die Patten ganz verzichtet werden. |
![]() |
Ärmel rechts auf rechts annähen. |
![]() |
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug rechts auf rechts schließen. |
![]() |
Außen- und Innenstoff der Tasche rechts auf rechts aufeinander stecken. Erst Oberkante und ca. 1 cm die Längsseiten nähen. An diesen Stellen dann an jeder Seite eine 1 cm breite Öffnung für das Gummiband lassen und die Längsseiten aufeinander nähen. Nahtzugaben einkürzen und die Ecken abschrägen. |
![]() |
Taschen wenden, Oberkante einmal knappkantig und einmal im Abstand von 0,5 cm zur ersten Naht absteppen.
Die Seiten mit 1cm Abstand zur Stoffkante absteppen und im gleichen Zug den Tunnel für das Gummiband nähen. Gummiband nach dem Tabellenmaß einziehen und 1 cm ab Kante gut fixieren, die Enden liegen dann zwischen den Stoffen. |
![]() |
Taschen entsprechend der Markierungen knappkantig aufnähen, die Unterkante auf der Nahtzugabe fixieren und die oberen Ecken mit Zickzackraupen gegen ein Ausreißen sichern. |
![]() |
Innenfutter entsprechend aus den Vorder-, Rückenteilen und Ärmeln zusammensetzen. Auf Wunsch einen Anhänger aus Satinband aufnähen. |
![]() |
Kapuzenschild rechts auf rechts stecken und an der Außenkante aufeinander nähen. |
![]() |
Kapuzenschild wenden und rundherum knappkantig absteppen.
Kapuze jeweils rechts auf rechts an der Scheitelnaht aufeinander nähen und die Abnäher nähen. |
![]() |
Kapuzenschild markierungsgemäß auf die Nahtzugabe der rechten Seite der Außenkapuze nähen. |
![]() |
Kapuzen rechts auf rechts ineinander stecken (der Kapuzenschirm liegt zwischen den Kapuzen) und die Vorderkanten aufeinander nähen. |
![]() |
Kapuze auf die rechte Seite wenden und rundherum knappkantig absteppen. |
![]() |
Kapuzen-Unterkante rechts auf rechts an den Halsausschnitt des Außenmantels nähen, dabei auf der Nahtzugabe nähen. |
![]() |
Innen- und Außenmantel rechts auf rechts aufeinander stecken, dabei liegt die Kapuze dazwischen. Mantel rundherum aufeinander nähen, dabei eine Wendeöffnung lassen. Nahtzugaben etwas einkürzen und die Ecken abschrägen. |
![]() |
Mantel durch die Wendeöffnung auf die rechte Seite wenden und die Nähte gut mit dem Finger von innen ausstreichen. |
![]() ![]() |
Die Seitenkanten der Bündchen rechts auf rechts zusammennähen und die Bündchen auf die fertige Länge krempeln.
Alternativ können selbstgestrickte Bündchen verwendet werden. Dazu entweder aus Wollresten zwei entsprechend dem Schnittteil große Rechtecke stricken und die Seiten zusammennähen oder mit einem Nadelspiel rund stricken. Dabei kann sich gut an fast jedem Sockenstrickmuster orientiert werden. Dabei entsprechend der Wolldicke die Maschenzahl wählen und quasi nur den Schaft der Socken stricken. Nahtzugaben der Ärmelsäume zusammen versäubern. Dabei darauf achten, dass die Nähte aufeinander treffen. Die Ärmelbündchen an den offenen Kanten zusammen versäubern und mit den offenen Kanten rechts auf rechts gedehnt an die offene Unterkante der Ärmel stecken und alle drei Lagen rundherum zusammennähen. Die Ärmelbündchen nach unten klappen. Oder durch die Wendeöffnung mit dem Arm durch die Jacke bis hin zur Ärmelöffnung greifen. Dort die Nahtzugaben von Innen- und Außenmantel greifen. Das Bündchen mit der anderen Hand zwischen die Nahtzugaben schieben, ebenfalls mit den Fingern greifen und alles durch die Ärmelöffnung heraus ziehen. Rundherum zusammennähen, dabei das Ärmelbündchen dehnen. |
![]() |
Mantel am Kapuzenansatz beginnend und endend rundherum absteppen, Drücker oder Knöpfe einarbeiten.
FERTIG! |
Mantel mit Kragenversion | |
![]() |
Der Mantel mit Kragen wird genauso genäht, wie der Mantel mit Kapuze. Nur an Stelle der Kapuze wird ein eingekräuselter Kragen angenäht.
|
![]() |
Den Kragen links auf rechts markierungsgemäß auf der Nahtzugabe des Außenmantels an den Halsausschnitt stecken und nähen. |
![]() |
Mantel wie oben beschrieben fertig nähen. |
![]() |
|
Wendemütze | |
![]() |
Für einen schönen Stand der Mütze, sollte der Innen- oder Außenstoff etwas fester oder dicker sein.
Aus Fleece oder Walk kann die Mütze auch einlagig genäht werden, dabei allerdings den Bundstreifen und den Schirm doppeln. Alle Teile mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm zuschneiden. |
![]() |
Jeweils 4 Dreiecke mit den langen Seiten rechts auf rechts aneinander nähen. Dabei nur bis knapp einen Zentimeter vor der Spitze nähen, siehe grüner Stern. Das Nahtende mit ein paar Rückstichen sichern. |
![]() |
Die beiden Hälften mit einer Naht rechts auf rechts aufeinander nähen. Nach Wunsch die Einzelteile absteppen. |
![]() |
Den Bundstreifen an den kurzen Seiten rechts auf rechts zu einem Ring schließen.
Eine Seite des Streifens rechts auf rechts an die Mütze nähen. Streifen und Nahtzugabe nach unten klappen und knappkantig auf dem Streifen absteppen. |
![]() |
Schirmteile rechts auf rechts stecken und entlang der Rundung aufeinander nähen. Nahtzugabe einkürzen. |
![]() |
Schirm auf die richtige Seite wenden, vorne doppelt absteppen und die Öffnung mit einer Naht auf der Nahtzugabe schließen. |
![]() |
Die zweite Mütze genau wie die erste nähen.
Schirm rechts auf rechts an die vordere untere Kante einer Mütze stecken und auf der Nahtzugabe feststeppen. |
![]() |
Beide Mützen ineinander stecken, der Schirm liegt dazwischen.
Rundherum die Unterkanten aufeinander nähen, dabei eine ca. 8 cm lange Wendeöffnung am hinteren Rand belassen. |
![]() |
Mütze wenden und rundherum an der Unterkante knappkantig absteppen.
|
![]() |
FERTIG! |
