PIANähanleitung
Für Nähanfänger möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich ihre eigenen Techniken anwenden.
[ Druckversion im pdf-Format ]
|
|
Fotos | Beschreibung |
![]() |
Zuschneiden:
Entweder die Bolero-Art mit den abgerundeten Ecken oder die vorne gerade Version in einer Länge nach Wahl zuschneiden. Dabei jeweils an den Vorderkanten und Säumen 1,5 cm Nahtzugabe zugeben. Die Markierung an den Vorderkanten auf den Stoff übertragen. Da die Kapuze locker über die Schultern fallen soll, ist es wichtig, die Vorderteile nur bis zu diesem Punkt zu schließen oder dort den obersten Verschlusspunkt zu setzen. |
![]() |
Schultern, Halsausschnittkanten und Säume versäubern. |
![]() |
Kapuzenteile rechts auf rechts an der Rundung aufeinander nähen. |
![]() |
Schultern des Rückenteiles und der Vorderteile aneinander stecken und jeweils bis zum Nahtpunkt des Halsausschnittes nähen, siehe Stecknadeln auf diesem Foto. |
![]() |
Die rückwärtige Halsausschnittsöffnung der Kapuze an den rückwärtigen Halsausschnitt stecken, dabei sollte jeweils die Mitte aufeinander treffen. |
![]() |
Von Nahtpunkt zu Nahtpunkt nähen und dabei aufpassen, dass sich keine Fältchen einnähen. |
![]() |
Ärmel ansetzen. |
![]() |
Unterarmnähte und Seitennähte mit einer Naht schließen. |
![]() |
Für eine Jackenversion alle Säume arbeiten, und nach Wunsch in Höhe der Markierung ein Bändchen zum Schließen mitfassen, oder bis zu diesem Punkt einen Reißverschluss einsetzen.
Für die Pulli-Version eine Naht bis zu dem Markierungspunkt der Vorderteile nähen und die Nahtzugaben jeweils auf eine Seite klappen. Säume arbeiten. |
![]() |
FERTIG! |