Langarm-Tunika SAMMY

Design: glitzerblume*de

[ Druckversion im pdf-Format ] 

Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden.

Die Ärmel können auch als ein Schnittteil zugeschnitten werden. Dafür vor dem Zuschneiden die beiden Schnittteile markierungsgemäß aneinander legen.

Den Bereich für die späteren Knopflöcher bei dünneren oder dehnbaren Stoffen auf der linken Stoffseite mit aufbügelbarer Vlieseline verstärken.
Die Belege für den Halsausschnitt und den Taillentunnelbeleg auf Wunsch kontrastfarbig zuschneiden.
Schulternähte der Oberteile und der Belegteile rechts auf rechts nähen.
Nach Wunsch die Nahtzugaben der Oberteile in das Vorderteil und die Nahtzugaben der Belegteile in das Rückenteil klappen und von rechts knappkantig absteppen
Soll der Beleg die Tunika außen zieren, diesen mit der rechten Stoffseite auf die linke Stoffseite der Tunika stecken.

Soll der Beleg sich später innen befinden, wird er an der Seite mit den Bogenkanten versäubert und mit seiner rechten Stoffseite auf die rechte Stoffseite der Tunika gesteckt.
Die Schulternähte treffen jeweils aufeinander.

Den Ausschnitt rundherum nähen und die Nahtzugabe einkürzen.
Den Beleg auf die andere Tunikaseite klappen, die Rundungen gut mit den Fingern ausstreichen und bügeln.
Rundherum den Halsausschnitt knappkantig von rechts absteppen.

Wenn der Beleg sich außen befindet, diesen an der Außenkante rundherum mit einem breiten Zierstich auf das Oberteil steppen.

Knopflöcher entsprechend der Markierungen auf dem Schnittmuster in das rechte Vorderteil arbeiten und die Knöpfe an dem linken Vorderteil annähen.

Die kleine Stelle, an der sich die beiden Vorderteile überlappen (die vorderen Mitten liegen aufeinander), mit ein paar Stichen auf der Nahtzugabe fixieren.
Untere Ärmelteile markierungsgemäß rechts auf rechts an die oberen Ärmelteile nähen.
Nahtzugaben nach Wunsch in die Ärmelteile klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Ärmel markierungsgemäß rechts auf rechts an die Armausschnitte nähen.
Nahtzugaben einkürzen und in den Rundungen einknipsen.
Nach Wunsch die Nahtzugaben in das Tunikateil klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Unterarm- und Seitennähte am Oberteil rechts auf rechts schließen.
Über die Seitennähte jeweils einen Tunnelbeleg für die Gummizüge steppen. Dieser kann auf der linken oder der rechten Stoffseite der Tunika angebracht werden.

Dafür am Tunnel die Nahtzugaben der kurzen Seiten und der Oberkante nach innen bügeln und ihn jeweils mit der linken Stoffseite bündig mit der Unterkante an die Unterkante des Tunikaoberteiles stecken.
Tunneloberkante steppen (Nahtanfang und Nahtende sichern) und den Tunnelbeleg ebenso auf der unteren Nahtzugabe festnähen.
Seitennähte am Tunikaunterteil rechts auf rechts schließen.
Nahtzugaben nach Wunsch in das Vorderteil klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Unterteil rechts auf rechts über das Oberteil ziehen und entlang der Quernaht rundherum aufeinander stecken.
Die Seitennähte treffen dabei jeweils aufeinander.
Taillennaht nähen.
Nahtzugabe nach oben klappen und rundherum von rechts knappkantig absteppen.
Die beiden Tunnel nochmals quer durchsteppen (Nahtanfang und Nahtende sichern).

Gummibänder einziehen und die Tunikaweite damit nach Wunsch stark oder locker taillieren.
Schmalkannten der Tunnelbelege zusteppen, dabei jeweils die Gummibänder gut feststeppen.

Nahtzugaben der Ärmelsäume nach innen klappen. Ärmelsäume an der Umbruchmarkierung nach innen klappen und festnähen, dabei eine kleine Öffnung zum Einziehen der Ärmelgummibänder lassen.

Gummibänder einziehen, zur Runde schließen und die Öffnung verschließen.

Tunika säumen oder kontrastfarbig mit Schrägband einfassen.

Tipps zu runden Säumen sind HIER zu finden.

FERTIG!