Uncategorised

Jacken mit hohem Kragen nähen

Ein hoher knöpfbarer Kragen aus weichem Feinstrickbündchen hält geschlossen sehr warm und ist geöffnet ein Hingucker.

Egal ob Sweatshirt-, Wind- oder Winterjacke, er kann an jede beliebige Jacke genäht werden.

Mit ein paar Tricks ist gar nicht schwer zu nähen!

Der Kragen sollte aus Feinstrickbündchen, dünnerem dehnbarem Sweat oder mitteldickem Interlock oder Jersey bestehen.

Als erstes die Außenjacke und die Kapuze komplett nähen und die Kapuze an den Halsausschnitt setzen.

Halsausschnitt messen.

Von diesem Maß 5 cm abziehen, dies ergibt die Breite des Schnittteils für den Bündchenkragen.

Die Höhe nach Wunsch wählen.

Der Kragen wird doppelt so hoch wie die Wunschlänge und in der oben ermittelten Breite, zzgl. Nahtzugabe zugeschnitten.

Eine Kragenseite durchgehend durch Aufbügeln eines 3 cm breiten Vlieselinestreifen auf der linken Stoffseite verstärken. An der anderen Seite die obere und untere Nahtzugabe freilassen.

Kragen längs rechts auf rechts falten, an der einen Seite zusammen nähen und die Nahtzugabe einkürzen.

An der anderen Seite BIS ZU DER unteren Nahtzugabe und zusätzlich 3 cm die Unterkante nähen. Das Nahtende sehr gut verriegeln.

Seitliche Nahtzugabe zurückschneiden und die Ecke abschrägen.

Mit einer Schere vorsichtig bis zum Nahtende einschneiden und die untere Nahtzugabe ebenfalls etwas einkürzen.

Kragen wenden.

Die Ecken gut ausformen.

Den Kragen mit der offenen Kante leicht gedehnt über die Kapuze an den Halsausschnitt stecken.

Die komplett geschlossene Kragenseite endet an der Nahtzugabe der Jackenvorderkante.

Die andere Kragenseite endet mit der inneren Ecke an der Jackennahtzugabe.

Kragen annähen, dabei ganz genau bis zu der kleinen Ecke nähen und die Naht gut verriegeln.

Der Übertritt für die Knopfleiste des Kragens ragt dabei über die Jackenvorderkante hinaus.

Erst eine Vorderkante komplett mit Reißverschluss und Innenfutter nähen. Die Naht geht dabei genau bis zu dem Eckpunkt und noch ca. 3 cm den Halsausschnitt entlang.

Jacke nach außen krempeln und kontrollieren, ob die Ecke ordentlich vernäht ist, ggf. kann noch korrigiert werden.

Ebenso an der anderen Reißverschlusseite verfahren.

Der Halsausschnitt und die Saumkante sind zwischen Innen- und Außenjacke noch offen.

Wenn alles sauber sitzt, die Innenjacke im Halsausschnittbereich feststecken und auf der Ansatznaht des Kragens entlang nähen und so den Halsausschnitt schließen.

Saumkante schließen.

WICHTIG: bei dieser Jacke wurde zusätzlich eine Kapuze mit Fellrand genäht. Kragen plus Fellrand sind zusammen sehr dick und manche Nähmaschinen haben mit sovielen voluminösen Stofflagen Probleme.

Deshalb sollte entweder die Durchstichskraft der Nähmaschine sehr gut sein oder der Bündchenkragen nicht noch zusätzlich mit einem dicken Fellrand an der Kapuze kombiniert werden!

Mit einem kleinen Zickzackriegel direkt an der Ecke diese vor dem Ausreißen schützen.

Snaps oder Drucker anbringen.

FERTIG!

Merken

Schürzenhose ALITA

Design: Bienvenido Colorido

[ Druckversion im pdf-Format ] 

Alle Teile zzgl. Nahtzugabe entsprechend der Schnittteilliste zuschneiden. Alle Markierungen auf die Schnittteile übertragen.

Schnittteile entweder vor dem Nähen rundherum oder Schritt für Schritt versäubern.

Bei dünneren Stoffen die beiden Schürzenteile auf der linken Stoffseite mit aufbügelbarem Vlies verstärken.

Die spitzen, innenliegenden Ecken der rückwärtigen Taschen mit je einem kleinen Vlieselinestück verstärken.

Das obenliegende Schürzenteil (Draufsicht: in der rechten Seite mitgefasst) links auf links auf das entsprechende Futterteil legen.

Entsprechend dem Schnittmuster das untenliegende Schürzenteil (Draufsicht: in der linken Seite mitgefasst) links auf links auf das entsprechende Futterteil legen und die Rundung tiefer zurückschneiden.

Auf die linke Stoffseite aller Schürzen (Futter- und Außenstoff) und der beiden vorderen Hosenteile die Abnäher einzeichnen.

Die Schnittteile entsprechend falten und die Abnäher nähen.

An den Schürzenteilen die Abnäher knappkantig abschneiden.

An den vorderen Beinteilen die Abnäher nach unten klappen und von außen absteppen.

Schürzenteile rechts auf rechts stecken und entlang den Rundungen aufeinander nähen.

Nahtzugaben einkürzen oder an dem langen Ende die Rundung einknipsen oder mit einer Zackenschere zurückschneiden.

Schürzenteile durch die seitliche Öffnung wenden und die Rundungen knappkantig absteppen.

Die rückwärtigen Taschenteile rechts auf rechts stecken. Bis auf eine 3 cm lange Wendeöffnung rundherum aufeinander nähen.

Ecken abschrägen, innenliegende Spitze bis knapp vor die Naht einschneiden, Tasche wenden und bügeln.

Tascheneingriffe absteppen. Taschen entsprechend den Markierungen auf die rückwärtigen Hosenteile stecken und festnähen. Die beiden Ecken mit einer kleinen Zickzackraupe sichern.

Rückwärtige Passe rechts auf rechts an die rückwärtigen Hosenteile nähen. Dabei ist unbedingt auf die Markierungen zu achten.

Innere Taschenbeutel rechts auf rechts entlang des Tascheneingriffs auf die vorderen Hosenteile steppen. Nahtzugaben einkürzen, Taschenbeutel nach innen klappen und knappkantig absteppen.

Taschenbeutel oben rechts auf rechts auf das innere Taschenteil stecken und entlang der Rundung aufeinander nähen.

Tasche entlang der Ober- und Seitenkante knappkantig auf die Nahtzugaben nähen.

Schürzenteile entsprechend der Markierungen auf die vorderen Hosenteile stecken und knappkantig auf die Nahtzugabe nähen. Die größere Rundung befindet sich dabei auf der rechten Seite (Draufsicht).

Seitennähte schließen, Nahzugaben in die rückwärtige Hose klappen und knappkantig absteppen.

Zwischen den vorderen Hosenteile einen Reißverschluss oder Belege für einen Knopfverschluss nähen, ausführliche Anleitungen sind HIER zu finden.

Die rückwärtige Naht rechts auf rechts schließen und von außen knappkantig absteppen.

Innere Beinnaht schließen.

Hosenbeine säumen.

Bundstreifen an den kurzen Enden auf der linken Stoffseite mit STYLEFIX bekleben.

Nahtzugaben nach innen klappen und festkleben.

Die Nahtzugabe einer langen Seite des Bundstreifens nach innen bügeln.

Bundstreifen rechts auf links in die Hose stecken. Die umbügelte Seite zeigt dabei nach unten. Bundstreifen annähen.

Bundstreifen noch oben und außen klappen. Die umbügelte Kante so aufstecken, dass die vorherige Naht ganz knapp überdeckt wird.

Rundherum knappkantig den Bundstreifen annähen.

Knappkantig entlang der oberen Bundkante entlang nähen.

Zusätzlich einmal mittig durchsteppen, dabei aber jeweils die ersten und letzten 3 Zentimeter frei lassen. So sind zwei Tunnel für die Gummibänder entstanden.

Gummibänder einziehen und festnähen. Vorderkanten schließen.

Knopfpositionen anzeichnen und Drucker anbringen.

Druckknöpfe anbringen. Bei normaler Weite wird auf der rückwärtigen Passe, jeweils ca. 1,5 cm neben der rückwärtigen Mittelnaht geknöpft.

Bei sehr schmalen Kindern erst den ersten Drucker (linker Riegel) ca. 1,5 cm rechts neben der mittleren rückwärtigen Naht aufknöpfen.

Dann den rechten Riegel links neben dem ersten Drucker auf den linken Riegel aufknöpfen.

FERTIG!

FrauWILMA
Damen-Long-Sweatjacke

 

FrauVIKTORIA

 

         

FrauVIKTORIA

Schritt-für-Schritt-Nähanleitung

Maßtabelle

Designbeispiele

 

 Es weht dir eine frische Brise um die Nase? Du brauchst in der kälteren Jahreszeit einen warmen Begleiter unter der
Jacke?

Dann ist FrauVIKTORIA ein absolutes MUST HAVE für den Kleiderschrank!

Diese Weste bringt neben echten Allroundeigenschaften gleich den „eingenähten“ Kuschelfaktor mit!
Mit ihrer taillierten, schlanken Form schmiegt sie sich an den Körper an und lässt sich ideal unter der Lieblingsjacke
tragen.

Vorne kürzer geschnitten und nach hinten abgerundet zulaufend entsteht eine tolle Silhouette!

Der sichtbar aufgenähte Tunnelzug reguliert die Weite und macht die Weste zum optischen Hingucker.
Großflächige Verzierungen und auffällige Knöpfe unterstreichen den Stil der Weste ebenso wie breite Ziernähte!

Sweat als Außenstoff bildet mit kuscheligem Doppelplüsch im Inneren ein perfektes Duo.
Mit feinem Popeline als Außenstoff wird die Weste zum unübertroffenen Leichtgewicht!

Etwas Näherfahrung im Verarbeiten dickerer und dehnbarer Stoffe sollte mitgebracht werden.

Im Herbst/Winter unter der Jacke und im Frühjahr/Sommer solo getragen, FrauVIKTORIA gehört am Besten gleich
mehrfach in jeden Kleiderschrank!

 

Material:

Größe

Stoff, Jersey/Sweat
140 cm breit

Stoff, Futter
140 cm breit

S (34/36) 105 cm 105 cm
M (38/40) 110 cm 110 cm
L (42/44) 115 cm 115 cm
XL (46/48) 125 cm 125 cm
XXL (50/52) 135 cm 135 cm

Schritt-für-Schritt-Nähanleitung

  Maßtabelle

  Designbeispiele

 

Das Copyright liegt bei farbenmix.de/Sabine Pollehn. Es ist ausdrücklich erlaubt, genähte Einzelstücke zu verkaufen. das Kopieren und Weitergeben des Schnittes und die Massenproduktion ist NICHT gestattet!