Lagenlook-Kombi XOLO

[Druckversion im pdf-Format]

Alle Schnittteile zzgl. Nahtzugabe zuschneiden. Es empfiehlt sich eine Nahtzugabe von 0,75 cm.

Sollen Hals- und Armausschnitte des Westchens mit Jersey eingefasst werden, dann entfallen dort die Nahtzugaben.Gleiches gilt, wenn die Ausschnitte nur mit der Overlock oder einem Zickzackstich versäubert werden und offenkantig bleiben. Entscheidet man sich für das Säumen der Ausschnitte, muss die Nahtzugabe mit angeschnitten werden.

Versäubern:

Alle Schnittteile rundherum versäubern.

Bei der Kapuze des Zipfelpullis können Scheitel- und rückwärtige Naht sowie die Zipfel auch gemeinsam nach dem Zusammennähen versäubert werden.

Die untere Saumkante des Zipfelpullis kann ebenfalls zum Schluss rundherum versäubert werden.

Beim Westchen werden Hals- und Armausschnitte ebenfalls zum Schluss versäubert.

Wird mit einer Overlock genäht, entfällt das vorherige Versäubern ganz.

 

Zipfelpulli

Schulternähte von Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts aufeinander stecken und nähen.

Vorder- und Rückenteil auseinander klappen und die Ärmel rechts auf rechts an die Armausschnitte steppen. Die jeweilige Mitte der Armkugeln treffen auf die Schulternähte.

Arm- und Seitennähte rechts auf rechts zusammenstecken und in einem Zug schließen.

Das Oberteil bleibt noch auf links gedreht.

Kapuzenteile LINKS auf LINKS stecken und nähen. Dabei beginnt man an der vorderen, oberen Scheitelnaht und endet an der rückwärtigen, unteren Scheitelnaht.

Falls noch nicht vorab geschehen, die noch unversäuberten Nahtzugaben der gerade gesetzten Naht mit einem dehnbaren Stich zusammen versäubern (z.B. Overlockstich oder Zickzackstich).

Wird mit einer Overlock genäht, beginnt man an der vorderen Scheitelnaht und näht bis zum ersten Zipfelende. Dann dreht man die Kapuze und setzt neu an, um bis zum zweiten Zipfelende zu nähen. Nun ein drittes Mal drehen und vom zweiten Zipfelende in einem Zug bis zur unteren Seitennaht den Rest der Kapuze schließen.

Die vordere Kapuzennaht entlang der Nahtzugabe umklappen und mit einem dehnbaren Stich (z.B. dreigeteilter Zickzackstich) säumen.

Kapuze nun rechts auf rechts in das Oberteil stecken.

Dabei treffen die hintere Kapuzennaht auf die hintere Mitte des Rückenteils und die vordere Mitte der Kapuze auf die vordere Mitte des Vorderteils. Dabei überlappen sich die vorderen Kapuzenteile etwas.

Die seitlichen Markierungen der Kapuze treffen auf die Schulternähte.

Den kompletten Zipfelpulli auf rechts wenden. Ärmel säumen und die Unterkante des Pullis rundherum mit einem Overlock- oder Zickzackstich der Nähmaschine versäubern.

Auf Wunsch die Nahtzugabe der Kapuze in das Oberteil klappen und von außen mit dehnbarem Stich (z.B. dreigeteilter Zickzackstich) absteppen.

Beim Nähen mit der Overlock wird die Saumnaht immer von einem Zipfelende bis zum nächsten Zipfelende versäubert (ähnlich wie bereits bei der Kapuze).

Die Zipfel können jetzt geknotet werden oder man lässt sie lose baumeln.

Der Zipfelpulli ist nun FERTIG.

 

Westchen

Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts legen und Schulter- sowie Seitennähte stecken und schließen.

Die Hals- und Armausschnitte können auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden:

Einfassen mit Jersey nach DIESER Anleitung.

Offenkantige Verarbeitung, das heißt, die Ausschnitte werden lediglich mit einem dehnbaren Stich (Overlockstich, dreigeteilter- oder einfacher Zickzackstich) versäubert.

Säumen der Ausschnitte. Hierfür werden die Ausschnitte ebenfalls versäubert und dann in Breite der angeschnittenen Nahtzugabe auf die linke Seite geklappt. Anschließend von rechts mit einem dehnbaren Stich (z.B. dreigeteilter Zickzack- oder Dreifachgradstich) feststeppen.

Nun noch die Unterkante säumen und auch das Westchen ist FERTIG.

 

Schlupfhose

Vordere Hosenbeine rechts auf rechts auf die rückwärtigen Hosenbeine legen. Innere und äußere Beinnähte stecken und schließen.

EIN Hosenbein auf rechts wenden.

Das gewendete Hosenbein rechts auf rechts in das zweite Hosenbein stecken. Die Schrittnaht stecken und nähen.

Die Hosenbeine auseinander ziehen, das sieht dann von links so wie auf dem Foto aus.

Den Hosenbund markierungsgemäß nach innen klappen und rundherum feststecken. Von außen bis auf eine kleine Öffnung (zwischen den blauen Stecknadeln) mit einem flachen Zickzack- oder Dreifachgradstich ca. 1,5 cm unterhalb der Umbruchkante absteppen.

In den so entstandenen Tunnel durch die kleine Öffnung ein Gummi in gewünschter Länge einziehen.

Die kleine Öffnung nun verschließen oder auf Wunsch offen lassen, um das Gummi bei Bedarf leichter austauschen zu können. Dafür sollten jedoch Nahtanfang und -ende gut gesichert sein.

Hosenbeine mit einem dehnbaren Stich (dreigeteilter Zickzack- oder Dreifachgradstich) säumen...

...und auf Wunsch ein Gummi einziehen (auf gleiche Weise wie bereits beim Hosenbund).

Die Hose ist jetzt ebenfalls

FERTIG!