ISABELLEDesign: Katinka Sander
[Druckversion im pdf-Format]
|
|
![]() |
Zuschneiden:
Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden. Nach Wunsch kann auf die Teilungsnähte auch verzichtet werden.
|
Tunika |
|
![]() |
Beide Taschenteile rechts auf rechts an der Oberkante aufeinander steppen und die Nahtzugabe etwas zurückschneiden. |
![]() |
Nach außen wenden, einen Zentimeter neben der Oberkante absteppen und ein Gummi durch den so entstandenen Tunnel ziehen.
In der vorderen Mitte kann nun ein Knopfloch genäht werden. |
![]() |
Tasche auf das Vorderteil stecken und das Gummi soweit anziehen, dass die Taschenoberkante glatt aufliegt. Rundherum auf der Nahtzugabe steppen, dabei auch die Enden des Gummibandes fixieren. |
![]() |
Seitenteile an das Vorder- und Rückenteil steppen, Nahtzugaben in die Seitenteile klappen und von außen knappkantig absteppen. |
![]() |
Innere Passen an den Schulterkanten mit aufbügelbarer Vlieseline verstärken. |
![]() |
Innere Passen entlang der Armausschnitte und Oberkante rechts auf rechts auf das Vorder- und Rückenteil steppen.
Nahtzugabe einkürzen und Ecken abschrägen. |
![]() |
Seitennähte an den Passen beginnend bis nach unten schließen. Innere Passe säumen. |
![]() |
Innere Passe nach innen klappen und den gesamten Ausschnitt knappkantig absteppen.
Tunika säumen. |
![]() |
Knöpfe und Knopflöcher nähen und knapp über der Tasche z.B. ein Band aufnähen, welches dann durch das Knopfloch gezogen wird. |
Hose |
|
![]() |
Seitenkeile entsprechend rechts auf rechts zusammennähen und schmalkantig absteppen. |
![]() |
Seitenkeile an die Hosenteile rechts auf rechts, am besten von unten beginnend ansetzen. Genau schauen: es werden die längeren Keilseiten an die Hosenbeine genäht! |
![]() |
Jeweils ein vorderes und ein rückwärtiges Hosenteil mit den Seiten aufeinander stecken und die Seitennähte nähen.
Nahtzugabe in die vorderen Hosenteile klappen und knappkantig absteppen. |
![]() |
Innere Beinnähte schließen und die Hosenbeine säumen. |
![]() |
Ein Hosenbein rechts auf rechts in das andere stecken und die Schrittnaht in einem Zug nähen. |
![]() |
Für den "falschen Reißverschlußschlitz" die Belege nach innen klappen und von außen entsprechend absteppen. |
![]() |
Bündchen nach Wunsch arbeiten. HIER ist eine Anleitung zu finden.
FERTIG! |
![]() |