Wickeltunika und Shorts UNELLA-BLOMMA
Design: glitzerblume*de
[ Druckversion im pdf-Format ]
Wickeltunika | |
![]() |
Die Bluse ist eher schmal geschnitten. Deshalb unbedingt vor dem Zuschneiden die obere Weite messen. Für kräftiger Mädchen oder eine lässigere Passform sollte eine Nummer größer gewählt werden. Alle Schnittteile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden. Auf Wunsch können die Unterteile zum Kleid verlängert werden. Der Einfassstreifen muss hierzu entsprechend länger zugeschnitten werden. |
![]() |
Die oberen Vorderteile rechts auf rechts an die Rückenteilpasse nähen. Nahzugaben in die Vorderteile bügeln und von rechts knappkantig absteppen. Das obere Rückenteil markierungsgemäß auf die Weite der Rückenteilpasse einkräuseln. Eine Anleitung ist HIER zu finden.Rückenteilpasse rechts auf rechts an das obere Rückenteil stecken und annähen. Nahtzugaben in die Rückenteilpasse bügeln und von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Ärmelsaumbeleg an der Oberkante (längere Rundung) versäubern und entlang der Unterkante rechts auf rechts an den Ärmelsaum nähen. Beleg nach innen klappen, bügeln und an der Ober- und Unterkante auf das Ärmelteil steppen, so dass ein Tunnel entsteht. Ärmel im Schulterbereich markierungsgemäß auf die Armausschnittweite einkräuseln. |
![]() |
Ärmel rechts auf rechts an die Armausschnitte nähen. Nahtzugaben etwas schmaler schneiden und evtl. an den Rundungen einschneiden. Nach Wunsch die Nahtzugaben in das Tunikateil klappen und von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Gummiband in der angegebenen Länge in den Tunnel ziehen und an den Enden jeweils auf der Nahtzugabe des Ärmels mit ein paar Stichen fixieren. |
![]() |
Unteres Rückenteil an das obere Rückenteil anpassen. Dafür ganz nach Wunsch - markierungsgemäß einkräuseln - in gesamter Weite ganz leicht einkräuseln - stellenweise einkräuseln - in Falten legen so dass das untere Rückenteil in der Weite an das obere Rückenteil passt. Unteres Rückenteil annähen, Nahtzugabe nach oben klappen und von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Ebenso die unteren Vorderteile an die oberen Vorderteile annähen. Rücken- und Vorderteile rechts auf rechts legen und die Unterarm und Seitennähte in einem Zug schließen. Nahtzugaben der Ärmelsäume nach vorne klappen und mit einem kleinen Dreieck feststeppen. |
![]() |
Bei der Tasche auf der linken Stoffseite die Position der Abnäher anzeichnen. |
![]() |
Tasche entlang der Abnäher rechts auf rechts falten und die Abnäher nähen. Abnäher zum Ende hin schmal auslaufen lassen und das Nahtende mit ein paar Rückstichen sichern. Nach Wunsch die Abnäher von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Den inneren Taschenbeleg rechts auf rechts an die Tascheneingriffskante nähen und die Nahtzugabe etwas einkürzen. |
![]() |
Tasche inkl. Beleg rundherum versäubern und den Beleg nach innen klappen und bügeln. Tascheneingriff von rechts absteppen und die Nahtzugabe rundherum nach innen bügeln. |
![]() |
Tasche auf das rechte Vorderteil oder über die Seitennaht aufsteppen und an den Eingriffskanten die Ecken mit kleinen Zickzackraupen sichern. |
![]() |
Für die größeren Größen den Einfasstreifen ggf. aus zwei Stücken zuschneiden und an den Schmalseiten rechts auf rechts zusammennähen. Den Einfassstreifen längs mittig links auf links falten und bügeln. Streifen mit den offenen Kanten auf die rechte Tunikaseite stecken und entlang der Vorderkante annähen. Dabei am Saum der einen Seite beginnen und rund um den Halsausschnitt bis zum Saum des anderen Vorderteiles nähen. Den Streifen in den Rundungen und Ecken minimal dehnen. |
![]() |
Einfassstreifen nach vorne klappen, die Nahtzugabe zeigt in die Tunika, und bügeln. Einfassstreifen von rechts knappkantig feststeppen. Vorderteile markierungsgemäß aufeinander stecken (die vorderen Mitten liegen aufeinander) und gewünschte Knopfpositionen anzeichnen. Bei leichten oder dehnbaren Stoffen den Bereich der Knöpfe/Knopflöcher auf der linken Stoffseite mit Vlieselinestreifen verstärken. Drücker oder Knöpfe mit Knopflöchern arbeiten und die Tunika säumen. |
![]() |
Fertig! |
Shorts | |
![]() |
Alle Schnittteile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden. |
![]() |
An den Hinterhosenteilen die kleinen Falten markierungsgemäß rechts auf rechts falten und stecken. Falten von rechts knappkantig feststeppen. Hinterhosenpassen rechts auf rechts an die rückwärtigen Hosenteile nähen. Passen nach oben klappen und von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Kleine Falten an den vorderen Hosenteilen ebenso laut den Markierungen auf den Schnittteilen legen, stecken und von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Innere Taschenbeutel rechts auf rechts auf die vorderen Hosenteile stecken und die Eingriffskanten nähen. Nahtzugaben etwas einkürzen. |
![]() |
Taschenbeutel nach innen klappen und knappkantig den Eingriff von rechts absteppen. |
![]() |
Die Taschenbeutel mit Seitenteil rechts auf rechts auf die Taschenbeutel stecken und entlang der Rundung zusammennähen. Taschen mit ein paar Stichen auf den Nahtzugaben an den Hosenteilen fixieren. Auf Wunsch den Taschenbeutel von rechts auf die Hosenteile steppen. |
![]() |
Je zwei Hinterhosen-Taschenteile rechts auf rechts aufeinander stecken und rundherum nähen, dabei an der Eingriffskante eine kleine Öffnung zum Wenden lassen. Ecken abschrägen und die Nahtzugaben etwas einkürzen. Taschen wenden, bügeln und die Eingriffskanten von rechts absteppen, dabei wird die Wendeöffnung ebenfalls geschlossen. |
![]() |
Rückwärtige Taschen wunschgemäß aufnähen und an den Eingriffskanten die Ecken mit kleinen Zickzackraupen sichern. Vorder- und Hinterhosenteile rechts auf rechts legen und die Seitennähte schließen. Nahtzugaben in das rückw. Hosenteil klappen und von rechts knappkantig absteppen. |
![]() |
Saumkanten auf die Weite der Saumbündchenteile einkräuseln.
Saumbündchen längs mittig links auf links falten, bügeln und mit den offenen Kanten rechts auf rechts an die Hosensäume nähen. |
![]() |
Saumbündchen nach unten klappen, ebenso die Nahtzugabe und diese knappkantig feststeppen. |
![]() |
Rückwärtige Schrittnaht rechts auf rechts nähen. Nach Wunsch kann der Hosenladen auch mit Knöpfen gearbeitet werden. Eine Anleitung ist HIER zu finden. |
![]() |
Innere Naht in einem Zug rechts auf rechts schließen, die Schrittnähte treffen dabei aufeinander. Nahtzugaben in die vorderen Hosenteile klappen und von rechts knappkantig feststeppen. |
|
Fertig! |