Parka TONI

 Design: traumschnitt

[ Druckversion im pdf-Format ]

 

Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden.

Markierungen auf den Stoff übertragen.

Den Ärmel dreigeteilt, Taschen, Taschenpatten und Klappen nach Wunsch zuschneiden.

Für das Innenfutter die oberen Passen jeweils an das Rücken- und die Vorderteile legen und dann jeweils in einem Teil zuschneiden.
Die drei Ärmelteile zusammenlegen. Das untere Ärmelteil soweit über das mittlere schieben, bis dies die angegebene Gummibandlänge hat. Dann die Ärmel in einem Stück zuschneiden.
Taschen, Taschenpatten und Klappen jeweils rechts auf rechts aufeinander nähen und dabei an der Oberkante eine Wendeöffnung lassen.

Nahtzugaben einkürzen, Ecken abschrägen und auf die rechte Stoffseite wenden.

Taschen an der Oberkante, Taschenpatten und Klappen an den Seiten und an der Unterkante absteppen.

Obere Klappen entsprechend der Markierungen auf die Vorderteilpassen stecken und mit einer kurzen Naht auf der Nahtzugabe fixieren.

Passen rechts auf rechts an das Rücken- und die Vorderteile nähen.

Nahtzugabe nach oben klappen und knappkantig absteppen.

Taschen und Taschenklappen entsprechend der Markierungen aufstecken und -steppen.
Die Ecken mit kleinen Zickzackraupen sichern.
Schulternaht rechts auf rechts nähen.
Nahtzugaben in die Vorderteile klappen und von rechts knappkantig absteppen.

Kragen an den Halsausschnitt nähen, Nahtzugabe nach oben klappen und nähfüßchenbreit absteppen.

8 Gummibänder in der angegebenen Länge plus entsprechender Nahtzugabe am Anfang und Ende zuschneiden.

Entsprechend der Markierungen außen oder innen auf die mittleren Ärmelteile nähen.

Anfang und Ende der Gummibänder sollten mit dem Schnittteil übereinstimmen.

Ärmelteile rechts auf rechts zusammen nähen. Nahtzugaben in den oberen und unteren Ärmel klappen und knappkantig absteppen.

Ärmel rechts auf rechts ansetzen.
Auf Wunsch die Armrundung absteppen.
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug schließen.
Nahtzugabe der Längsseiten des Taillenstreifens einklappen und bügeln.

Taillenstreifen entsprechend der Markierungen mit zwei Nähten aufsteppen, so dass ein Tunnel entsteht.

Gummiband an den Vorderteilöffungen ganz durch den Tunnel ziehen. Entweder nur entsprechend der Markierungen auf dem Schnittmuster die beiden Seiten der Jacke einhalten. Dafür nach dem Festnähen des Gummis an den angezeichneten Markierungen, in der hinteren Mitte auf der linken Stoffseite einen kleinen Schnitt zwischen den Tunnelnähten machen und das Gummi in dem mittleren Teil dadurch vorsichtig hervorziehen und einkürzen.

Alternativ kann der Gummizug auch rundum gearbeitet werden.

Für Kleinkinder kann auf den Saumstreifen verzichtet werden und dafür später an der Jackenunterkante ein Tunnel für ein innenliegendes Gummiband abgesteppt werden.

Ansonsten den unteren Saumstreifen längs links auf links falten, dabei die Nahtzugaben an den Schmalseiten auch einklappen. Die offene Seite des Streifens entlang der Jackenunterkante stecken, der Tunnel zeigt dabei nach oben. Knappkantig auf der Nahtzugabe an die Jacke nähen.
Den Saumstreifen nach unten klappen und von rechts längs mittig steppen, so dass ein zweiter Tunnel entsteht.

Eine Seite des Reißverschlusses so aufsteppen, dass die Zähnchen nach außen zeigen und der Reißverschluss mit seiner guten Seite auf der rechten Stoffseite der Jacke aufliegt. Reißverschluss aufsteppen, dabei die obere Ecke nach vorne klappen.
Auf die Kante der anderen Reißverschlussseite auf die rechte Seite ein dünnes doppelseitiges Klebeband kleben.

Reißverschluss schließen und die Jacke auf die linke Stoffseite wenden.

Das Papier des Klebebandes entfernen und die andere Jackenseite darauf fixieren. Dabei darauf achten, dass die Quernähte aufeinander treffen.

Reißverschluss öffnen und die zweite Seite ebenfalls aufsteppen.

Innenfutter nähen.
 

Innenfutter und Außenjacke rechts auf rechts ineinander stecken und rundherum zusammen nähen. Der Saumstreifen liegt dabei zwischen Außen- und Innenparka. Dabei empfiehlt es sich, auf der Außenjacke zu nähen und am Kragen eine ca. 20 cm lange Wendeöffnung zu lassen.

Nahtzugaben einkürzen, Ecken abschrägen und den Parka durch die Wendeöffnung auf die richtige Seite ziehen. Ärmel richtig ineinander stecken.
 

Bündchenware rechts auf rechts stecken und nähen. Bündchen falten.

Nahtzugaben der Ärmelsäume zusammen versäubern. Dabei darauf achten, dass die Nähte aufeinander treffen. Die Ärmelbündchen an den offenen Kanten zusammen versäubern und mit den offenen Kanten rechts auf rechts gedehnt an die offene Unterkante der Ärmel stecken und alle drei Lagen rundherum zusammennähen. Die Ärmelbündchen nach unten klappen.

Oder alternativ durch die Wendeöffnung am Kragen mit dem Arm durch die Jacke bis hin zur Ärmelöffnung greifen. Dort die Nahtzugaben von Innen- und Außenjacke greifen. Das Bündchen mit der anderen Hand zwischen die Nahtzugaben schieben, ebenfalls mit den Fingern greifen und alles durch die Ärmelöffnung heraus ziehen. Rundherum zusammennähen, dabei das Ärmelbündchen dehnen.

 

  Parka rundherum absteppen, dabei die Wendeöffnung mit verschließen.
FERTIG!