Doppelkleid ARWEN

Design: Sandra Gimmel

Druckversion im pdf-Format ]
 
Oberkleid/Tunika
Die Schnittmusterteile zzgl. Nahtzugabe entsprechend der Schnittteilliste zuschneiden. Die vorderen Belege erhalten an der vorderen Mitte keine Nahtzugabe. Alle Schnittteile rundherum versäubern.

Ausschnittbelege und den angeschnittenen Beleg für die Knopfleiste bei dünneren Stoffen mit Vlieseline verstärken.
Beide Schulternähte rechts auf rechts schließen, Nahtzugaben in die Vorderteile klappen und von rechts knappkantig absteppen.

Den angeschnittenen Beleg (hier dunkler gezeichnet) nach innen bügeln und wieder aufklappen, so ist eine Bügelfalte zu erkennen.
Schulternähte der Ausschnittbelege rechts auf rechts schließen. Nahtzugaben zur Seite klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Armausschnittbelege rechts auf rechts annähen und die Nahtzugaben etwas einkürzen.
Die Belege für die Knopfleiste jetzt (entgegen der Bügelfalte) auf die rechte Stoffseite klappen und den Beleg für den Halsausschnitt rundherum mit Stecknadeln fixieren. Er ragt genau bis zur vorderen Mitte.
Halsrundung nähen, die Nahtzugabe etwas einkürzen und die Ecken abschrägen.
Halsausschnittbeleg und vordere Belege auf die linke Stoffseite klappen. Jetzt liegen die Anfänge des Halsausschnittbeleges unter den Belegen für die Knopfleiste.

Bügeln und rundherum die Knopfleisten und den Halsausschnittbeleg feststeppen.
Knopflöcher und Knöpfe oder Drücker anbringen.

Knopfbelege übereinander stecken (vordere Mitte auf vordere Mitte) und die Knopfleisten unten auf der Nahtzugabe mit ein paar Stichen fixieren.
Oberes Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts an die Rockteile nähen.
Nahtzugaben in die Rockteile bügeln und von rechts knappkantig absteppen.
Seitennähte, inkl. der Armausschnittbelege, rechts auf rechts schließen.

Armausschnittbelege nach innen bügeln und feststeppen.


Kleid säumen.

FERTIG!

 

Unterkleid aus Jersey

Vorder-, Rückenteil und die Bündchenstreifen zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden.


Jersey muss mit einem dehnbarem Stich oder einer Overlockmaschine genäht werden.

Mittels der Halsausschnitt-Schablone den Halsausschnitt anpassen.
Eine Schulternaht rechts auf rechts schließen und versäubern.

Halsbündchenstreifen längs mittig links auf links falten und leicht gedehnt an die rechte Stoffseite des Kleides nähen und die Naht versäubern.
Die zweite Schulter rechts auf rechts schließen und versäubern.
Nahtzugabe in das Vorderteil klappen und mit einem kleinen Dreieck am Halsausschnitt feststeppen.
Bündchenstreifen längs mittig links auf links falten und leicht gedehnt an die Armausschnitte nähen.

Die Nahtzugaben in das Kleid klappen und mit einem dehnbarem Stich, z. B. dem dreigeteiltem Zickzackstich die Armausschnitte und den Halsausschnitt (falls nicht im Schritt vorher geschehen) rundherum von rechts absteppen.
Seitennähte rechts auf rechts schließen.

Die Nahtzugaben an den Bündchen jeweils ins Vorderteil klappen und mit einem kleinen Dreieck feststeppen.


Kleid säumen.

FERTIG!
 

 

Unterkleid aus Webware (3. Modell)
Das Unterkleid kann farblich abgesetzt werden und hat daher eine Teilungslinie in der Länge des Oberkleides.

Schnittmusterteile für das Unterkleid zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden.
Dabei wird die rückwärtige Mitte nicht im Bruch, sondern geteilt zugeschnitten. In der rückwärtigen Mitte der Rückenteile und des rückwärtigen Halsausschnittbeleges werden 1,5 cm Nahtzugabe zugegeben.
Schnittteile rundherum versäubern.

Bei dünneren Stoffen die Belege mit aufbügelbarer Vlieseline verstärken.
Schulternähte des Kleides, der Armausschnittbelege und der Halsausschnittbelege rechts auf rechts schließen. Nahtzugaben zur Seite klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Halsausschnittbeleg rechts auf rechts an den Halsausschnitt nähen, die Nahtzugabe etwas einkürzen und die Ecken abschrägen.

Reißverschluss nach der Anleitung HIER , oder einen nahtverdeckten Reißverschluss nach der Anleitung HIER einnähen.

Halsausschnittbeleg nach innen bügeln und in ca. 1,5 cm Abstand zur Ausschnittkante fest steppen.

Belege für die Armausschnitte rechts auf rechts annähen und die Nahtzugabe etwas kürzen.

Seitennähte inklusive der Belege in einem Zug rechts auf rechts schließen. Belege nach innen stecken und von rechts feststeppen.


Kleid säumen.

FERTIG!