Shirt mit Bauchtasche kleinFANÖ
Design von Schnittreif.de / Anja Müssig
[Druckversion im pdf-Format]
![]() |
Alle Teile plus Nahtzugabe zuschneiden. Die Schnittteile für die Bündchen sind Richtwerte und auf jeden Fall reichlich bemessen. Je nach Qualität des Jerseys bzw. der Bündchenware bleiben nach dem Nähen ein paar Zentimeter überstehen, welche dann abgeschnitten werden können.
|
![]() |
Das Vorderteil kann auch ohne Kräuselung angesetzt werden. Dafür die vordere Mitte an den Stoffbruch legen. |
![]() |
Das Vorderteil kann ebenso ohne extra Passe genäht werden. Dazu das Passenteil zum Zuschneiden direkt an das untere Vorderteil legen und beides in einem Teil zuschneiden. |
![]() |
Die Tasche kann in der geraden Version zugeschnitten werden. Die Eingriffe säumen, die obere und seitliche (ggf. untere) Nahtzugaben einklappen und die Tasche in gewünschter Höhe oder bündig mit der Unterkante auf das untere Vorderteil steppen. |
![]() |
Ärmel, Tascheneingriffe und die Mitte des Vorderteiles mit Kräuselfäden versehen und einkräuseln, bzw. auf die angegebene Weite einkräuseln. Anleitungen sind HIER und HIER zu finden. Auf die Mitte der vorderen Passe linksseitig einen ca. 5-6 cm langen Streifen Vlieseline aufbügeln. So wird ein späteres Ausdehnen vermieden. |
![]() |
Passe rechts auf rechts an das untere Vorderteil steppen. Nahtzugabe nach oben bügeln und mit dem dreigeteilten Zickzackstich absteppen. |
![]() |
Taschenbündchen mittig längs links auf links falten und leicht gedehnt an die Eingriffskanten der Tasche nähen. |
![]() |
Nahtzugaben nach innen bügeln und die Tasche an der Ober- und den Seitenkanten aufsteppen.
Die Unterkante der Tasche kann entlang der Unterkante des Vorderteiles verlaufen.
|
![]() |
Eine Schulternaht rechts auf rechts schließen und den mittig längs links auf links gefalteten Halsbündchenstreifen leicht gedehnt an den Halsausschnitt nähen. Eine evtl. Mehrlänge kann abgeschnitten werden. Nahtzugabe in das Shirt klappen und mit einem dehnbaren Stich von außen absteppen. Alternativ kann das Bündchen auch wie ein Einfassstreifen angenäht werden. |
![]() |
Zweite Schulternaht rechts auf rechts schließen, Nahtzugabe ins Vorderteil bügeln und mit einem kleinen Dreieck am Halsausschnitt feststeppen. |
![]() |
Lange Ärmel: Ärmel rechts auf rechts an die Armausschnitte nähen. Ärmel säumen. Kurze Ärmel: Die eingekräuselten Ärmel rechts auf rechts an die Armausschnitte nähen. |
![]() |
Kurze Ärmel: |
![]() |
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug schließen. Die Nahtzugabe der Ärmelbündchen bzw. Ärmelsäume (lange Ärmel) nach vorne klappen und wieder mit einem kleinen Dreieck feststeppen. |
![]() |
Shirt säumen.
|
![]() |
FERTIG! |