Baby-Kollektion ZWERGENVERPACKUNG Vol. 2
Kuschelhose "Knuffelhose"
Diese gedoppelte Hose fällt lang aus und wächst durch die Bündchen ein Weilchen mit. Sie ist schmal genug, um unter den Kuschelanzug zu passen oder eine süße Kombi mit der Elfentunika zu ergeben. Für kräftigere Kinder kann entsprechend die nächste Größe genäht und etwas verkürzt werden.
Durch die doppelte Jerseylage und den hohen Bund hält sie schön warm und sitzt sehr bequem. Anderes Muster gewünscht? Dann einfach auf die andere Seite krempeln.
Die Hose kann ebenso in einfacher Stofflage genäht werden. Vielleicht lassen sich so gleich die Ärmel von Papas altem Sweater wieder verwenden?
Mit nur leicht dehnbarem Jersey kommen auch Nähanfänger zurecht.
Sind die Stoffe zu sehr dehnbar, sollten sie besser mit der Overlock vernäht werden.[ Druckversion im pdf-Format ]
gedoppelte Hose | |
![]() |
Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe entsprechend der Liste zuschneiden. Die Hose kann auch ohne Bund gearbeitet werden. Dazu die Hosenteile an der Oberkante mit entsprechender Mehrlänge (3 cm) zuschneiden. Dehnbare Stoffe müssen mit dehnbaren Nähten genäht werden. Zum Zusammennähen kann eine schmale Zickzacknaht oder ein Overlockstich benutzt werden. |
![]() |
Jeweils ein Teil der Innen- und der Außenhose mit einem Saumbündchenteil verbinden. Dafür die unteren Säume rechts auf rechts an das gedehnte Saumbündchenteil nähen. WICHTIG: die größeren rückwärtigen Po-Rundungen (eventuelle Stecknadelmarkierungen) müssen sich jeweils gegenüber liegen! |
![]() |
An beiden langen Teilen die inneren Beinnähte über die Bündchen hinweg in einem Zug rechts auf rechts schließen. So sind quasi zwei Schläuche entstanden. |
![]() |
Die Schläuche so wie auf den Fotos gegenüber legen und die Schrittnähte rechts auf rechts schließen. |
![]() |
Die Außenhose über die Innenhose krempeln. |
![]() |
Für einen einfachen Gummizug die Nahtzugaben gegeneinander einklappen und stecken. Die Teilungsnähte treffen dabei aufeinander. Oberkante knappkantig aufeinander steppen, dabei eine kleine Öffnung für das Gummiband lassen. Nochmals im Abstand von 2 cm zur Oberkante absteppen, ein Gummiband einziehen, zum Ring schließen und die Öffnung mit ein paar Stichen verschließen. |
![]() |
Für die Bündchenvariante das Taillenbündchen rechts auf rechts zu einem Ring nähen. Bündchen doppelt legen, die Naht liegt innen, und mit den offenen Kanten gedehnt an die Oberkante der Hose nähen. Damit die beiden Hosen beim Annähen des Bündchens nicht gegeneinander verrutschen werden sie ein paar Zentimeter von der Nahtkante entfernt mit Stecknadeln gesteckt, so werden die Nadeln nicht aus Versehen vom Overlockmesser getroffen. Alternativ können auch beide Hosen auf der Nahtzugabe kanppkantig zusammengenäht werden. |
![]() |
Da in diesem Fall sich die sichtbare Overlocknaht auf der grauen Sternenseite befinden soll, muss das Taillenbündchen auf die lila Hosenseite gesteckt werden. |
![]() |
Das Taillenbündchen gleichmäßig gedehnt annähen, dazu evtl. an Hose und Bündchen die Viertelstellen markieren. Da die Naht später von einer Seite (hier von der grauen) zu sehen ist, sollte eine Garnfarbe nach Wahl benutzt werden. Sie kann gerne auch kontrastfarbig sein. |
![]() |
In die Nähmaschine die GLEICHE Garnfarbe als Unterfaden einlegen. Nahtzugabe/Overlocknaht nach unten klappen und von der anderen Stoffseite (hier lila) aus mit dem dreigeteiltem Zickzackstich nähen. Dieser sollte ca. 1 bis 2 mm neben der Ansatzkante des Bündchens verlaufen. |
![]() |
Innen ist jetzt die Overlockkante schön aufgenäht und ergibt den sportlichen Look einer Covernaht. |
![]() |
Wen die Nähte stören, der kann auch ein noch breiteres Bündchen wählen und dieses umschlagen, so sind die Nähte verdeckt. |
![]() |
FERTIG ist die ... |
![]() |
gedoppelte Knuffelhose! |
einfache Hose | |
![]() |
Soll die Hose nur in einfacher Stofflage (z.B. aus Fleece, Nicky, Sweat etc.) genäht werden, dann sind nur zwei Hosenteile zuzuschneiden.
Wird die Hose ohne Bund und/oder Saumbündchen gearbeitet müssen die Hosenteile an der Oberkante und/oder Saumkante mit entsprechender Mehrlänge (6 cm am Bund, 3 cm am Saum + Saumzugabe) zugeschnitten werden. |
![]() |
Die inneren Beinnähte rechts auf rechts schließen. |
![]() |
Hosenbeine rechts auf rechts ineinander stecken und die Schrittnaht in einem Zug schließen. |
![]() |
Hose an Taille und Beinöffnungen säumen und Gummiband in die Taille einziehen oder Bündchen annähen. |
![]() |
FERTIG ist die einfache Knuffelhose! |
Anleitung Wendehose mit komplett zwischen gefassten Bündchen
Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe entsprechend der Liste zuschneiden. |
|
Vordere und rückwärtige Schrittnaht nähen, dabei in der vorderen Schrittnaht eine Wendeöffnung von ca. 6 cm lassen!
Alternativ kann sich die Wendöffnung auch in der Beinnaht befinden. |
|
Die unteren Säume rechts auf rechts an das gedehnte Saumbündchenteil nähen. WICHTIG: die größeren rückwärtigen Po-Rundungen bzw. vordere Schrittnaht müssen sich jeweils auf der gleichen Seite gegenüber liegen!
Inneren Beinnähte über die Bündchen hinweg in einem Zug rechts auf rechts schließen. |
|
Nun die Hosen links auf links legen. |
|
Die Hosen wieder auseinanderziehen, die linke Seite liegt außen, das Bauchbündchen wird rechts auf rechts IN die eine Hose gelegt.
Jetzt beide Hosen rechts auf rechts an der Bündchennaht aufeinander stecken, die vordere Schrittnaht der einen Hose trifft dabei auf die vordere Schrittnaht der anderen Hose. Die rückwärtige Naht ebenso. |
|
![]() |
Beide Hosen werden also „gegeneinander“ gesteckt, wenn man alles anhebt bildet sich ein geschlossener Kreis...
...oder eine Acht wenn man es liegend ausbreitet.
|
Damit die Saumbündchen an den Beinen beim Anziehen nicht gegeneinander verrutschen, werden sie so hochgenommen, dass sie ein U bilden. |
|
Die Bündchen knapp AUF der Nahtzugabe miteinander fixieren. (das mag merkwürdig erscheinen, ist aber richtig!) |
|
![]() |
Hosen durch die Wendeöffnung auf die rechte Seite wenden, Wendeöffnung von Hand schließen. |