Sommerkleid ELODIE
Design: Collie-Collie.com
Anleitung B: Gedoppeltes Kleid mit Falten an den Ärmeln
[ Druckverson im pdf-Format ]
![]() |
![]() |
Das Kleid ist bis auf die Ärmelchen komplett gedoppelt.
Zuschneiden |
|
![]() |
Die benötigten Schnittteile mit Nahtzugabe zuschneiden und versäubern. 8 Rockteile aus Außenstoff 8 Rockteile aus Innenstoff 2Ärmelteile 2 x vordere Passe (jeweils aus Außen- und Innenstoff) 2 x 2 hintere Passen (jeweils aus Außen- und Innenstoff) |
Passe |
|
![]() |
Ärmelchen: Die Markierungen für die Falte mit kurzen Handstichen und farbigem Nähgarn übertragen. |
![]() |
Die Falte stecken. |
![]() |
Die Falte so verteilen dass es eine Kellerfalte wird und mit ein paar Stichen auf der Nahtzugabe fixieren. |
![]() |
Das Ärmelchen säumen und bügeln. |
![]() |
Die Passe wird gedoppelt und die Ärmel sind einlagig. Den Ärmel rechts auf rechts an ein rückwärtiges äußeres Passenteil stecken und nähen. Am Ende der Naht, also dem Halsausschnitt, steht eine kleine Ecke über. Das ist richtig! |
![]() |
Die rückwärtige Innenpasse rechts auf links auf den Ärmel stecken. Das Futter auf der vorherigen Naht feststeppen. Die andere rückwärtige Passe ebenso arbeiten. |
![]() |
Die vordere Passe ebenso arbeiten. |
![]() |
Die Nahtzugaben an den Raglannähten bis auf 0,5 cm zurückschneiden. |
![]() |
Die Nahtzugaben in die Passen bügeln. |
![]() |
Auf diesem Bild ist gut zu sehen, dass die Nahtzugabe der Seitennaht hervorsteht. |
![]() |
Die Seitennähte der vorderen und hinteren Passe rechts auf rechts legen. Von den Innenpassen ebenso. |
![]() |
Mit einer Stecknadel die Stelle markieren, an der der Ärmel anfängt, denn die Seitennaht soll hier entlang laufen. |
![]() |
Die Seitennaht in einem Zug nähen. |
![]() |
Die Nahtzugaben auseinander bügeln. |
![]() |
Ansicht der Seitennaht |
![]() |
Jeweils die Unterseiten der beiden Passen einkräuseln. Eine Anleitung ist HIER zu finden. |
Rock |
|
![]() |
Alle Rockbahnen rechts auf rechts aneinander nähen. Die hintere Mittelnaht für den Reißverschluss offen lassen. |
![]() |
Den Rock bügeln. |
![]() |
Ebenso die Unterrockbahnen rechts auf rechts aneinander nähen. Auch hier bleibt die rückwärtige Naht für den Reißverschluss offen. |
![]() |
Den Unterrock bügeln. |
Rock und Passe |
|
![]() |
Die Mitte der äußeren Passe an der Unterkante mit einer Stecknadel markieren. Die vordere Mitte vom äußeren Rock rechts auf rechts an die Passenmitte stecken. Die Seitennähte müssen genau aufeinander gesteckt werden. |
![]() |
An den Kräuselfäden ziehen bis die Passe gleichmäßig auf den Rock passt und feststecken. Für den Reißverschluss in der hinteren Mitte muss an beiden Seiten etwa 1,2 cm Stoff glatt, also ungekräuselt bleiben. |
![]() |
Den Rock an die Passe nähen. |
![]() |
Den Unterrock auf die gleiche Weise an die innere Passe stecken und nähen. |
![]() |
Nach dem Nähen sieht es so aus. |
![]() |
Die Naht ist ziemlich dick, daher die Nahtzugabe vom Rock bis auf 0,5 cm einkürzen. Die gekräuselte Nahtzugabe bleibt stehen. |
![]() |
Nach Wunsch ein Band auf den Oberrock nähen, genau unter die Passe. Das Band an den Enden 0,5 cm nach innen falten. Das Band gut feststecken damit es nicht wellt. Das Band festnähen. Jeweils in die gleiche Richtung nähen, damit keine Falten im Band entstehen. |
![]() |
Nach Wunsch noch eine Schleife anbringen. |
![]() |
Die Nahtzugabe vom Unterrock bis auf 0,5 cm abschneiden. |
![]() |
Die Nahtzugabe von der Passe in den Rock bügeln. Die kurze Nahtzugabe von 0,5 cm liegt unter der längeren Nahtzugabe. |
![]() |
Die Naht von der rechten Seite aus absteppen. |
![]() |
Der nahtverdeckte Reißverschluss wird nur an das Oberkleid genäht. Den nahtverdeckten Reißverschluss öffnen.
Eine Seite auf die Nahtzugabe der hinteren Mitte stecken.
Das spezielle Nähfüßchen für nahtverdeckte Reißverschlüsse an die Maschine anbringen. Eine einfache Anleitung ist HIER zu finden. Soweit wie möglich nach unten nähen. |
![]() |
|
![]() |
Den Reißverschluss schließen. Zwei Stecknadeln genau an die Stellen wo das Band anfängt und endet, quer einstecken. |
![]() |
Die Höhe auf der anderen Seite des Reißverschlusses markieren. |
![]() |
Den Reißverschluss aufziehen und die offene Seite entsprechend an die andere Nahtzugabe stecken. Die zweite Reißverschlussseite aufnähen. |
![]() |
Den Reißverschluss schließen und den korrekten Sitz überprüfen. Am Ende des Reißverschlusses ist nun noch ein Stück Naht offen. |
![]() |
Die Naht rechts auf rechts stecken und nähen. Dabei das lose Reißverschlussende vorsichtig etwas zur Seite an die Nahtzugabe stecken, damit es nicht festgenäht wird. |
![]() |
Es bleibt ein halber Zentimeter Abstand bis zum Reißverschluss. Das letzte Stück von Hand schließen |
![]() |
Jetzt ist die hintere Mittelnaht vom Unterrock noch offen. Zum Teil soll diese zugenäht werden, zum Teil an dem Reißverschluss entlang festgenäht werden. |
![]() |
Zuerst die Reißverschlusslänge abgleichen. |
![]() |
Die Mittelnaht des Unterrocks soweit schließen, dass der Reißverschluss noch gut geöffnet werden kann. |
![]() |
Die Nahtzugabe auseinander bügeln. |
![]() |
Die Nahtzugabe entlang des Reißverschlusses feststecken. Den Halsrand von Ober- und Unterkleid aufeinander stecken. |
![]() |
Das Unterkleid entlang des Reißverschlusses von Hand unsichtbar festnähen. Den Halsrand von beiden Kleidern auf der Nahtzugabe fixieren. |
![]() |
Den oberen Halsrand nach innen klappen und so einen Tunnel von 12 mm abstecken. |
![]() |
Den Tunnel nähen. Gummiband in den Tunnel einziehen. Das Gummiband anziehen und in der gewünschten Weite gut festnähen. |
![]() |
Den Oberrock säumen. Nach Wunsch Tüll am Unterrock annähen. Den Unterrock um 1 cm kürzen. Die Weite von einem Rockteil abmessen. Bei dieser Größe sind es 44 cm. 8 Rockteile x 44cm = 3,52m.
Dies ergibt einenTüllstreifen von: |
![]() |
Den Tüll einkräuseln. Gleichmäßig an dem Unterrock verteilen, feststecken und annähen. |
![]() |
Fertig! |