Uniformkleid GABRIELLA

Design: Sandra Moser / https://www.buntenadel.de/

[ Druckversion im pdf-Format ]

 

Zuschneiden:

Alle Teile bis auf den Ärmelsaum mit Nahtzugabe zuschneiden, auch die Markierungen übertragen.

Auf die Bänder für die Ärmelraffung kann verzichtet oder es können fertige Bänder benutzt werden.

Auch der Kragen ist nicht nötig, da der Ausschnitt auch mit einfachen Halsbelegen genäht werden kann.

Für einen schmaleren Look kann auch auf die dreieckigen Einsätze unten am Saum verzichtet werden.

Alle Nähte werden von außen abgesteppt.

Nähen Rockteil:

Bündchenstreifen für die Tascheneingriffe mittig links auf links falten und leicht gedehnt rechts auf rechts an die Eingriffe steppen. Nahtzugaben in die Taschen klappen und von außen absteppen.

Oberes Taschenteil auf das untere stecken und ringsherum auf der Nahtzugabe mit einer Naht fixieren.

Seitliche untere Rockteile rechts auf rechts an die oberen nähen.
Beide Seitenteile an das hintere Rockteil nähen.
Die dreieckigen Einsätze von unten beginnend an die Seitenteile nähen, eine genaue Anleitung ist HIER zu finden.
Seitenteile links und rechts an das vordere Rockteil steppen.
Vorbereitungen für das Oberteil:

Kragenteile rechts auf rechts aufeinander steppen. Dabei an den spitzen Ecken kleine Reststückchen Vlieseline zur Verstärkung aufbügeln.

Nahtzugabe zurückschneiden, Ecken scharf abschrägen und den Kragen wenden.

Den Kragen rundherum absteppen.
Schulternähte des Halsbeleges schließen und versäubern.
Nach Wunsch die Ärmel vorbügeln, eine genaue Anleitung für eine einfache Technik ist HIER zu finden.
Kurze Ärmelbänder:

Nahtzugaben der Längsseiten nach innen bügeln, längs mittig zusammenfalten und rundherum absteppen. An jeweils einem Ende zwei D-Ringe/ Schnallen o. ä. anbringen.

Lange Ärmelbänder:

Nahtzugaben der Längs- und einer Schmalseite nach innen bügeln, längs mittig zusammenfalten und rundherum absteppen.

Kurzes Band auf die Ärmel  (rechte Stoffseite) stecken, die unversäuberte Schmalseite trifft auf die Markierung für die Schulternaht.

Langes Band auf die Ärmel (linke Stoffseite) stecken, die unversäuberte Schmalseite trifft auf die Markierung für die Schulternaht.

Nähen Oberteil:

Seitliche Einsätze rechts auf rechts annähen, bügeln und von außen absteppen.

Schulternähte rechts auf rechts schließen.

 
Kragen mit einer Naht auf der Nahtzugabe am Halsausschnitt befestigen.
Nahtzugaben der Knopfleiste umbügeln, innere Knopfleisten rechts auf rechts auf die Vorderteile klappen und stecken, die Nahtzugaben liegen also oben.
Halsbeleg mit der rechten Stoffseite auf den Halsausschnitt stecken und nähen.

Nahtzugabe etwas einkürzen, Ecken abschrägen und alles wieder auf die richtige Seite wenden.

Am unteren Ende der Knopfleiste beginnend, um den Kragen herum bis zum Ende der anderen Knopfleiste knappkantig und einmal mit Abstand steppen, dabei werden innere Knopfleisten und Halsbeleg mitgefasst.
Ärmel ansetzen.
Unterarm- und Seitennähte in einem Zug schließen.
Ärmelsaum doppelt nach innen einschlagen und säumen.

HIER ist die genaue Anleitung zu finden.

Den umgeschlagenen Ärmelsaum mit einer Nadel über die Naht stecken und mit einer kurzen Naht im Nahtschatten befestigen.
Die Ärmel leicht mit den Bändern raffen.
Nach Wunsch jetzt Knöpfe oder Drucker arbeiten.

Die Knopfleisten aufeinander stecken und ca. 3 cm von unten mit einem Kreuz zusammen steppen.

Rockteil rechts auf rechts an die Unterkante des Oberteiles stecken. Dabei darauf achten, dass die Nähte aufeinander treffen.

 

Rockteil ansteppen, Nahtzugabe nach oben klappen und rundherum absteppen.

Tascheneingriffe nach Wunsch mit kleinen Zickzackraupen sichern.

Kleid säumen.

FERTIG!