Neckholderkleid VENTURA

 Design: INUIT-DESIGN

[ Druckversion im pdf-Format ]

 

 

Den Unterbrustumfang messen und mit dem Maß „Unterbrustweite ohne Gummi" in der Tabelle vergleichen und die geeignete Größe wählen. Bitte berücksichtigen, dass zu dem gemessenen Umfang etwa 4 cm zum An- und Ausziehen benötigt werden. Da das Kleid schmal ausfällt, empfiehlt sich ggf. eine Nummer größer zu wählen. Unterbrustumfang notieren.

Für Mädchen mit einer schon stärker fraulichen Figur im Brustbereich ist das Kleid weniger geeignet.

Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden und die Markierungen auf die Schnittteile übertragen.
Beim oberen Vorderteil wird an der Oberkante und den Schrägen KEINE Nahtzugabe angeschnitten.

Seitenteile des Rockteiles rechts auf rechts an das mittlere Rockteil nähen. Nahtzugabe in die Seitenteile bügeln und von rechts knappkantig absteppen.

Ebenso das andere Rockteil arbeiten.

Das obere Rückenteil längs mittig links auf links falten und mit den offenen Kanten rechts auf rechts an die Oberkante des rückwärtigen, mittleren Schnittteiles nähen. Nahtzugaben nach unten bügeln und von rechts knappkantig absteppen.
 

Tunnel für den rückwärtigen Gummizug steppen. Den Nahtanfang und das Nahtende mit Rückstichen sichern.
Gummibänder einziehen und an einer Schmalseite auf der Nahtzugabe gut feststeppen.

(Das Gummiband ist leichter zu arbeiten, wenn es in der Länge großzügig bemessen wird und erst beim Einnähen bzw. nach dem Festnähen auf die benötigte Länge geschnitten wird.)


Die obere rückwärtige Passe rechts auf rechts an das rückwärtige Rockteil nähen. Nahtzugabe nach oben bügeln und von rechts knappkantig absteppen.
Die Oberkante der vorderen Passe wird zwischen den Markierungen auf 7 cm eingekräuselt.
Die Unterkante der vorderen Passe wird ebenfalls zwischen den Markierungen eingekräuselt, so dass diese in der Gesamtlänge an die Oberkante des vorderen Mittelteils passt.
Das vordere Mittelteil rechts auf rechts an die obere Passe und an das vordere Rockteil nähen. Nahtzugaben in das Mittelteil bügeln und von rechts knappkantig feststeppen.
Den Halsausschnitt der Passe mit Schrägband oder einem geraden Stoffstreifen einfassen. (Am einfachsten geht dies mit einem Streifen im geraden Fadenlauf.)
Dafür diesen erst mit seiner rechte Stoffseite auf die linke Seite der Passe nähen.
Dann den Streifen um die Passe bügeln, die offene Kante einklappen und knappkantig feststeppen.
Ebenso die schrägen Ausschnitte der Passe mit Schrägband einfassen, dabei in den Rundungen leicht dehnen. Diese jeweils als Träger über die Passe hinaus weiter zusammennähen.
Eine Seitennaht rechts auf rechts schließen. (Es wird die Seitennaht geschlossen, bei der die Gummibänder auf der Nahtzugabe festgesteppt sind.) Dabei ist die Oberkante bündig und die Quernähte treffen aufeinander. Nahtzugabe in das Vorderteil klappen und von rechts knappkantig absteppen.
Nach Wunsch einen Volant oder eine Rüsche an die Saumkante nähen. Es eignen sich auch alle anderen Abschlüsse der "Runden Säume".
Die Gummizüge so anziehen, dass sich rundherum der vorher notierte Unterbrustumfang minus 4 cm ergibt. Gummibänder auf der Nahtzugabe gut feststeppen und eine evtl. Mehrlänge abschneiden. Die zweite Seitennaht rechts auf rechts schließen. Dabei ist die Oberkante bündig und die Quernähte treffen aufeinander, Nahtzugabe in das Vorderteil klappen und von rechts knappkantig absteppen.

Für ein Neckholderkleid die Träger auf die gewünschte Länge einkürzen und das Trägerende jeweils mit einem Knoten sichern.
Soll das Kleid nicht im Nacken sondern im Rücken geknotet werden, können Schlaufen aus Schrägbandresten an die Oberkante des Rückenteils genäht werden. Dazu das Schrägband zum Bändchen zusammensteppen und zwei Stückchen auf 8 cm Länge schneiden.
Schrägband zur Schlaufe legen und nach unten gerichtet auf die linke Stoffseite des Rückenteiles stecken. Unter der Oberkante knappkantig aufsteppen, dann nach oben klappen und nochmals feststeppen.
FERTIG!